Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (Proemium)  ›  008

Cumque hoc Deo propitio peractum est, Triboniano, viro magnifico, magistro et ex quaestore sacri palatii nostri, nec non Theophilo et Dorotheo, viris illustribus, antecessoribus, quorum omnium sollertiam et legum scientiam et circa nostras iussiones fidem iam ex multis rerum argumentis accepimus, convocatis, specialiter mandavimus ut nostra auctoritate nostrisque suasionibus componant Institutiones:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah8921 am 10.09.2014
Und als dies mit Gottes Gunst vollendet war, wurden Tribonianus, der erhabene Mann, Meister und ehemaliger Quästor unseres heiligen Palastes, sowie Theophilus und Dorotheus, erlauchte Männer, Professoren, deren Geschick und Rechtskenntnisse und Treue zu unseren Befehlen wir bereits aus vielen Beweisen der Dinge empfangen haben, herbeigerufen; wir befahlen ihnen ausdrücklich, kraft unserer Autorität und unserer Überzeugungen die Institutionen zu verfassen:

von lea.843 am 30.06.2019
Nachdem dieses Werk mit Gottes Segen vollendet war, beriefen wir Tribonian, den ausgezeichneten Meister und ehemaligen Schatzmeister unseres kaiserlichen Palastes, zusammen mit Theophilus und Dorotheus, den hervorragenden Professoren. Wir hatten bereits zahlreiche Beweise für ihre Rechtskenntnisse, ihr Wissen und ihre Treue zu unseren Befehlen gesehen. Wir beauftragten sie ausdrücklich, unter unserer Autorität und Anleitung die Institutionen zu verfassen:

Analyse der Wortformen

Cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Deo
deus: Gott
propitio
propitius: geneigt, wohlgesonnen, well-disposed, propitious
propitiare: EN: propitiate, render favorable, win over
peractum
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
viro
virus: Gift, Schleim
virum: Schleim, Gift, Virus
vir: Mann
magnifico
magnificare: hochschätzen
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
palatii
palatium: Palatin (Hügel)
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
et
et: und, auch, und auch
viris
virus: Gift, Schleim
virum: Schleim, Gift, Virus
vir: Mann
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
illustribus
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
antecessoribus
antecessor: Vorläufer, Vorgänger im Amt, predecessor
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
omnium
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
sollertiam
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
et
et: und, auch, und auch
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
et
et: und, auch, und auch
circa
circare: EN: traverse
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
iussiones
jussio: EN: order, command
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
iam
ire: laufen, gehen, schreiten
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
convocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
specialiter
specialiter: EN: specifically
mandavimus
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
nostrisque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
suasionibus
asio: EN: little horned owl
suadere: empfehlen, raten, anraten
componant
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
Institutiones
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum