Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  012

Itaque architecti, qui sine litteris contenderant, ut manibus essent exercitati, non potuerunt efficere, ut haberent pro laboribus auctoritatem; qui autem ratiocinationibus et litteris solis confisi fuerunt, umbram non rem persecuti videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alibabba am 01.04.2017

von samuel.l am 24.10.2016
Infolgedessen konnten Architekten, die sich nur auf praktische Fertigkeiten ohne theoretisches Wissen konzentrierten, keine Anerkennung gewinnen, die ihren Bemühungen entsprach, während diejenigen, die sich ausschließlich auf Theorie und Buchgelehrsamkeit verließen, offenbar Schatten statt Substanz zu verfolgen schienen.

Analyse der Wortformen

architecti
architecti: Baumeister
architectus: Baumeister, Architekt
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
confisi
confidere: vertrauen
contenderant
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitati
exercitare: üben, trainieren
exercitatus: eingeübt, vielgeplagt, geübt, geläufig, practiced, skilled
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
litteris
littera: Buchstabe, Brief
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratiocinationibus
ratiocinatio: vernünftige Überlegung
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum