Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  001

Panditur interea domus omnipotentis olympi conciliumque uocat diuum pater atque hominum rex sideream in sedem, terras unde arduus omnis castraque dardanidum aspectat populosque latinos.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.t am 15.02.2022
Inzwischen öffnet sich das Haus des allmächtigen Olymp, und der Vater der Götter und König der Menschen ruft eine Versammlung ein in den sternenübersäten Sitz, von wo aus er hoch über allen Landen und den Lagern der Dardanier und der lateinischen Völker blickt.

Analyse der Wortformen

arduus
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
aspectat
aspectare: aufmerksam
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castraque
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conciliumque
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interea
interea: unterdessen, inzwischen
latinos
latinus: lateinisch, latinisch
olympi
olympus: EN: Olympus
omnis
omne: alles
omnipotentis
omnipotens: allmächtig
omnis
omnis: alles, ganz, jeder
Panditur
pandere: ausbreiten
pater
pater: Vater
populosque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
conciliumque
que: und
rex
rex: König
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sideream
sidereus: gestirnt
terras
terra: Land, Erde
unde
unde: woher, daher
uocat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum