Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  351

Igitur germanicus quattuor legiones, quinque auxiliarium milia et tumultuarias catervas germanorum cis rhenum colentium caecinae tradit; totidem legiones, duplicem sociorum numerum ipse ducit, positoque castello super vestigia paterni praesidii in monte tauno expeditum exercitum in chattos rapit, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara943 am 30.11.2016
So übergab Germanicus dem Caecina vier Legionen, fünftausend Hilfstruppen und einige unregelmäßige Einheiten von Germanen, die diesseits des Rheins lebten. Er selbst übernahm die Führung der gleichen Anzahl von Legionen und doppelt so vieler Verbündeter. Nach dem Bau eines Forts auf dem Taunus, wo einst die Garnison seines Vaters gestanden hatte, startete er mit seinem beweglichen Heer einen schnellen Angriff gegen die Chatten.

Analyse der Wortformen

auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
auxiliarius: EN: auxiliary troops (pl.)
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
castello
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
catervas
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
chattos
cattus: EN: cat
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
colentium
colens: EN: honoring, treating respectfully, worshiper
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
duplicem
duplex: doppelt, zweimal, double
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expeditum
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
monte
mons: Gebirge, Berg
caecinae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
paterni
paternus: väterlich, paternal
positoque
ponere: setzen, legen, stellen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quattuor
quattuor: vier
positoque
que: und
quinque
quinque: fünf
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rhenum
rhenus: Rhein
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
totidem
totidem: ebensoviele
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tumultuarias
tumultuarius: in aller Eile zusammengerafft
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum