Igitur germanicus quattuor legiones, quinque auxiliarium milia et tumultuarias catervas germanorum cis rhenum colentium caecinae tradit; totidem legiones, duplicem sociorum numerum ipse ducit, positoque castello super vestigia paterni praesidii in monte tauno expeditum exercitum in chattos rapit, l.
von kiara943 am 30.11.2016
So übergab Germanicus dem Caecina vier Legionen, fünftausend Hilfstruppen und einige unregelmäßige Einheiten von Germanen, die diesseits des Rheins lebten. Er selbst übernahm die Führung der gleichen Anzahl von Legionen und doppelt so vieler Verbündeter. Nach dem Bau eines Forts auf dem Taunus, wo einst die Garnison seines Vaters gestanden hatte, startete er mit seinem beweglichen Heer einen schnellen Angriff gegen die Chatten.