Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  320

Proinde multum lege scribe meditare, ut possis cum voles dicere: dices cum velle debebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.931 am 23.03.2014
Lies ausgiebig, schreibe und übe, damit du bereit bist zu sprechen, wann immer du willst: Du wirst sprechen können, wenn du es musst.

von sophi.9917 am 08.03.2023
Lies daher viel, schreibe, übe, damit du sprechen kannst, wenn du willst: Du wirst sprechen, wenn du sprechen solltest.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debebis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dices
dicis: zum Schein
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
meditare
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
meditari: sinnen, nachsinnen, nachdenken, intend
multum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
scribe
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
voles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velle
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
voles
volare: fliegen, eilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum