Verebamur ne nos dies ne vox ne latera deficerent, si tot crimina tot reos uno velut fasce complecteremur; deinde ne iudicum intentio multis nominibus multisque causis non lassaretur modo verum etiam confunderetur; mox ne gratia singulorum collata atque permixta pro singulis quoque vires omnium acciperet; postremo ne potentissimi vilissimo quoque quasi piaculari dato alienis poenis elaberentur.
von lotta.s am 15.11.2015
Wir fürchteten, dass uns der Tag, unsere Stimme, unsere Kraft verlassen würde, wenn wir so viele Verbrechen, so viele Angeklagte gleichsam in einem Bündel umfassen würden; dann dass die Aufmerksamkeit der Richter nicht nur ermüdet, sondern auch verwirrt würde durch viele Namen und viele Ursachen; bald dass der Einfluss einzelner Personen, wenn er zusammengebracht und vermischt würde, die Kraft aller selbst für jeden Einzelnen erhalten würde; schließlich dass die Mächtigsten, indem der Verworfenste gleichsam als Opfer dargebracht würde, durch die Strafen anderer entschlüpfen würden.
von teresa.a am 26.06.2014
Wir befürchteten, dass uns Zeit, Stimme und Energie ausgehen würden, wenn wir versuchen würden, all diese Verbrechen und Angeklagten auf einmal zu bewältigen. Wir fürchteten auch, dass die Richter nicht nru müde, sondern auch verwirrt werden könnten durch die vielen Namen und unterschiedlichen Anklagen. Dann bestand das Risiko, dass sich bei einer Zusammenlegung aller Fälle der individuelle Einfluss der Angeklagten zu einer kollektiven Kraft verdichten könnte, die jedem von ihnen zugutekäme. Schließlich waren wir besorgt, dass die mächtigsten Angeklagten der Gerechtigkeit entgehen könnten, indem sie ihre rangniedrigsten Mitangeklagten opfern, um die Strafe an deren Stelle zu tragen.