Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  037

Nos enim, qui in foro verisque litibus terimur, multum malitiae quamvis nolimus addiscimus: schola et auditorium et ficta causa res inermis innoxia est, nec minus felix, senibus praesertim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya954 am 18.02.2023
Wir, die wir unsere Zeit in den Gerichtssälen mit echten Fällen verbringen, können nicht umhin, eine gehörige Portion Verschlagenheit zu erlernen, auch wenn wir es nicht wollen. Doch Hörsaal, Vorlesungssaal und Übungsfälle sind harmlos und sicher, und ebenso lehrreich, besonders für ältere Menschen.

Analyse der Wortformen

Nos
nos: wir, uns
enim
enim: nämlich, denn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foro
forus: Schiffsgang
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
fovere: hegen, wärmen
verisque
verus: wahr, echt, wirklich
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
ver: Frühling, Jugend
que: und
litibus
lis: Streit, Prozess, Prozess
terimur
terere: reiben
multum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multi: Menge, Vielzahl
malitiae
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
quamvis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quamvis: beliebig, beliebig
nolimus
nolle: nicht wollen
addiscimus
addiscere: EN: learn in addition/further/besides
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
et
et: und, auch, und auch
auditorium
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditor: Zuhörer, hearer
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
et
et: und, auch, und auch
ficta
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
inermis
inermus: EN: unarmed, without weapons
inermis: unbewaffnet, without weapons
innoxia
innoxius: unschädlich, innocuous
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
felix
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
senibus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
praesertim
praesertim: zumal, vor allem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum