Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  007

Ego, quem pierio mater enixa est iugo, in quo tonanti sancta mnemosyne ioui, fecunda nouies, artium peperit chorum, quamuis in ipsa paene natus sim schola, curamque habendi penitus corde eraserim, nec pallade hanc inuita in uitam incubuerim, fastidiose tamen in coetum recipior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.p am 23.02.2017
Ich, den die Mutter am Pierischen Berge gebar, wo die heilige Mnemosyne dem donnernden Iuppiter, neunfach fruchtbar, den Chor der Künste gebar, obwohl ich fast in der Schule selbst geboren wurde und die Sorge des Besitzens aus meinem Herzen völlig getilgt habe, und nicht ohne Pallas' Willen habe ich mich diesem Leben gewidmet, werde dennoch geringschätzig in die Versammlung aufgenommen.

von jeremy.y am 03.12.2022
Obwohl ich am Pierusberg geboren wurde, wo Mnemosyne, neunfach befruchtet vom donnernden Jupiter, den Chor der neun Musen gebar, und obwohl ich praktisch in einer Schule geboren wurde und mein Herz vollständig von materiellen Wünschen befreit habe und mein Leben mit dem Segen der Pallas dem Lernen gewidmet habe, werde ich dennoch mit Geringschätzung behandelt, wenn ich versuche, ihrer Gruppe beizutreten.

Analyse der Wortformen

Ego
ego: ich
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mater
mater: Mutter
enixa
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iugo
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tonanti
tonare: donnern
sancta
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
mnemosyne
mnemosyne: Göttin des Gedächtnisses
ioui
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
fecunda
fecundare: befruchten
fecundus: fruchtbar, reich
nouies
novem: neun
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
peperit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
chorum
chorus: Chor, Chortanz
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
paene
paene: fast, beinahe, almost
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
curamque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
que: und
habendi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
penitus
penitus: inwendig, inward
corde
cor: Herz
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
eraserim
eradere: abkratzen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pallade
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inuita
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
incubuerim
incubare: auf etwas liegen
fastidiose
fastidiosus: eklig, widerlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
coetum
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
recipior
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum