Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  266

Hoc litus cum fallacibus et insidiosis accessibus adfligeret antehac navigantes discriminibus plurimis, excogitavit in portu cleopatra turrim excelsam, quae pharos a loco ipso cognominatur, praelucendi navibus nocturna suggerens ministeria, cum quondam ex parthenio pelago venientes vel libyco, per pandas oras et patulas, montium nullas speculas vel collium signa cernentes, harenarum inlisae glutinosae mollitiae frangerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.8937 am 12.10.2022
Da diese Küste Segler zuvor mit ihren trügerischen und gefährlichen Zugängen bedrohte, errichtete Kleopatra einen hohen Turm im Hafen, der nach dem Ort selbst Pharos genannt wurde, um Schiffe in der Nacht zu leiten. Zuvor würden Schiffe, die von den parthischen oder libyschen Meeren kamen, in die weichen, klebrigen Sandbänke geraten, während sie die gewundene Küstenlinie entlang segelten, ohne Berggipfel oder Hügel als Orientierungspunkte zu haben.

von kilian.961 am 20.07.2018
Diese Küste, die Seefahrer zuvor mit sehr vielen Gefahren durch trügerische und gefährliche Annäherungen bedrängte, erdachte Kleopatra im Hafen einen hohen Turm, der nach dem Ort selbst Pharos genannt wird, und bot nächtliche Dienste zur Wegbeleuchtung für Schiffe, als früher jene, die vom Parthenischen oder Libyschen Meer kamen, durch gekrümmte Ufer und weite Räume, ohne Wachposten der Berge oder Zeichen der Hügel zu sehen, beim Anprallen an die klebrige Weichheit der Sande zerschellt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accessibus
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
adfligeret
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
cernentes
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
cognominatur
cognominare: benennen, einen Beinamen geben, mit einem Beinamen versehen, bezeichnen, nennen
collium
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excelsam
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsa: Höhen, Anhöhen, erhöhte Stelle, Zitadelle
excogitavit
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fallacibus
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
frangerentur
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
glutinosae
glutinosus: klebrig, leimartig, zähflüssig, viskos, anhaftend
harenarum
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlisae
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
insidiosis
insidiosus: heimtückisch, hinterlistig, tückisch, trügerisch, gefährlich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libyco
libycus: libysch, libysch, zu Libyen gehörig
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mollitiae
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
navibus
navis: Schiff
navigantes
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nullas
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pandas
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
parthenio
parthenium: Mutterkraut, Kamille (ähnliche Pflanze)
patulas
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praelucendi
praelucere: vorleuchten, vorherleuchten, überstrahlen, vorherverkünden, ein Vorzeichen sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
speculas
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
suggerens
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venientes
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum