Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  264

Alexandria enim vertex omnium est civitatum, quam multa nobilitant et magnificentia conditoris altissimi et architecti sollertia dinocratis, qui cum ampla moenia fundaret et pulchra paenuria calcis ad momentum parum repertae omnes ambitus lineales farina respersit, quod civitatem post haec alimentorum uberi copia circumfluere fortuito monstravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.933 am 06.07.2021
Alexandria ist wahrlich der Gipfel aller Städte, die viele Dinge adeln, sowohl die Erhabenheit ihres höchsten Gründers als auch die Ingeniosität des Architekten Dinocrates, der bei der Gründung der weiten und schönen Mauern, aufgrund eines Mangels an Kalk, der zu jenem Moment zu wenig gefunden wurde, alle linearen Umrisse mit Mehl bestreute, was zufällig zeigte, dass die Stadt danach von einer reichhaltigen Nahrungsversorgung überfließen würde.

von emilio.827 am 18.08.2022
Alexandria ragt über allen Städten, berühmt gemacht durch viele Merkmale: die Größe ihres prächtigen Gründers und die Brillanz ihres Architekten Dinocrates. Als Dinocrates die ausgedehnten und schönen Stadtmauern anlegte, mangelte es ihm an Kalk, und er verwendete stattdessen Mehl, um die gesamte Grenze zu markieren. Dies sagte zufällig voraus, dass die Stadt später einen Überfluss an Nahrungsmitteln genießen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandria
alexandria: Alexandria
alimentorum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
altissimi
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
ambitus
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
ampla
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampla: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, Spielraum, weiter Raum
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
architecti
architectus: Architekt, Baumeister, Planer, Entwerfer
architecti: Architekt, Baumeister, Planer, Konstrukteur
calcis
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
circumfluere
circumfluere: umfließen, umströmen, sich um etwas herumdrängen, sich um etwas herumscharen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conditoris
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dinocratis
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
farina
farina: Mehl, Getreidemehl
fortuito
fortuito: zufälligerweise, zufällig, unabsichtlich, versehentlich, unerwartet
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fundaret
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lineales
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
monstravit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobilitant
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paenuria
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repertae
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
respersit
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
uberi
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
vertex
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum