Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  083

His pro rerum ratione, ut sibi prodesse existimabat constantius, aliisque minutis et levioribus ordinatis, ducum nuntiis docebatur et litteris persarum copias in unum coactas, rege turgido praeeunte, iam prope margines tendere tigridis, incertum quonam erumpere cogitantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa966 am 19.07.2016
Nachdem er die Angelegenheiten, wie er es für am zuträglichsten hielt, geregelt und andere kleine und weniger wichtige Fragen geordnet hatte, erhielt er Berichte von den Boten seiner Befehlshaber und Briefen, dass die persischen Streitkräfte sich versammelt hatten und, geführt von ihrem hochmütigen König, nunmehr an die Ufer des Tigris vorrückten, wobei ihr beabsichtigter Angriffspunkt weiterhin unbekannt blieb.

von heinrich874 am 15.06.2014
Nach der Beschaffenheit der Umstände, wie er es für sich als vorteilhafter erachtete, und nachdem andere kleine und unbedeutendere Angelegenheiten geordnet waren, wurde er durch Boten und Schreiben der Befehlshaber darüber unterrichtet, dass die Streitkräfte der Perser, zu einer Einheit versammelt, mit ihrem stolzen König an der Spitze, nunmehr in der Nähe der Ufer des Tigris vordrangen, wobei es ungewiss blieb, in welche Richtung sie auszubrechen gedachten.

Analyse der Wortformen

aliisque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
coactas
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogitantes
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
constantius
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
docebatur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
levioribus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
margines
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
marginare: begrenzen, umranden, mit einem Rand versehen, abgrenzen, einfassen
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
ordinatis
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
praeeunte
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tigridis
tigris: Tiger, Tigerin
turgido
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum