His pro rerum ratione, ut sibi prodesse existimabat constantius, aliisque minutis et levioribus ordinatis, ducum nuntiis docebatur et litteris persarum copias in unum coactas, rege turgido praeeunte, iam prope margines tendere tigridis, incertum quonam erumpere cogitantes.
von nisa966 am 19.07.2016
Nachdem er die Angelegenheiten, wie er es für am zuträglichsten hielt, geregelt und andere kleine und weniger wichtige Fragen geordnet hatte, erhielt er Berichte von den Boten seiner Befehlshaber und Briefen, dass die persischen Streitkräfte sich versammelt hatten und, geführt von ihrem hochmütigen König, nunmehr an die Ufer des Tigris vorrückten, wobei ihr beabsichtigter Angriffspunkt weiterhin unbekannt blieb.
von heinrich874 am 15.06.2014
Nach der Beschaffenheit der Umstände, wie er es für sich als vorteilhafter erachtete, und nachdem andere kleine und unbedeutendere Angelegenheiten geordnet waren, wurde er durch Boten und Schreiben der Befehlshaber darüber unterrichtet, dass die Streitkräfte der Perser, zu einer Einheit versammelt, mit ihrem stolzen König an der Spitze, nunmehr in der Nähe der Ufer des Tigris vordrangen, wobei es ungewiss blieb, in welche Richtung sie auszubrechen gedachten.