Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  219

Et siquid tale increpuisset, in quaestiones acrius exurgens quam civiliter, spectatores adponebat his litibus truces, mortemque longius in puniendis quibusdam, si natura permitteret, conabatur extendi, in eius modi controversiarum partibus etiam gallieno ferocior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.t am 26.07.2013
Und wenn er dergleichen veranlasst hätte, bei Untersuchungen schärfer als zivilrechtlich üblich, stellte er grimmige Zuschauer bei diesen Verhandlungen ab und versuchte, den Tod bei der Bestrafung bestimmter Personen weiter auszudehnen, sofern es die Natur erlauben würde, wobei er in derartigen Streitigkeiten sogar noch grausamer war als Gallienus.

von henri.e am 27.05.2022
Wenn etwas Derartiges geschah, leitete er Untersuchungen mit übermäßiger Härte statt mit ordnungsgemäßem Zivilverfahren. Er bestellte einschüchternde Beobachter zu diesen Verfahren und versuchte bei der Bestrafung bestimmter Personen, deren Tod so lange wie naturgemäß möglich zu verlängern. Bei der Behandlung solcher Streitigkeiten erwies er sich als noch brutaler als Gallienus selbst.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
adponebat
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
civiliter
civiliter: bürgerlich, höflich, zuvorkommend, auf bürgerliche Art und Weise
conabatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
controversiarum
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
exurgens
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
ferocior
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
gallieno
gallienus: Gallienus (römischer Kaiser)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpuisset
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mortemque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
permitteret
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
puniendis
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectatores
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum