Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  030

Norat enim huius modi provisionum, immo eversionum, ut verius dixerim, insanabilia vulnera saepe ad ultimam egestatem provincias contraxisse, quae res, ut docebitur postea, penitus evertit illyricum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.x am 31.10.2016
Denn er wusste, dass Bestimmungen dieser Art, oder vielmehr Zerstörungen, wie ich wahrheitsgemäßer sagen könnte, die Provinzen oft bis zur äußersten Armut durch unheilbare Wunden getrieben hatten, was, wie später gezeigt wird, Illyricum vollständig zugrunde richtete.

von henri.866 am 05.12.2016
Er wusste, dass solche Maßnahmen, oder besser gesagt Zerstörungspolitiken, den Provinzen oft unheilbare Schäden zugefügt hatten, sie in völlige Armut stürzend - etwas, das, wie wir später sehen werden, zum vollständigen Untergang Illyriens führte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contraxisse
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docebitur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
egestatem
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eversionum
eversio: Umsturz, Zerstörung, Vernichtung, Untergang, Umwerfung
evertit
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
insanabilia
insanabilis: unheilbar, unersetzlich, irreparabel
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
norat
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verius
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum