Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  043

Cum exercere proludia disciplinae castrensis philosophus cogeretur ut princeps, artemque modulatius incedendi per pyrricham concinentibus disceret fistulis, vetus illud proverbium clitellae bovi sunt inpositae: plane non est nostrum onus platonem crebro nominans exclamabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda859 am 28.11.2017
Als der Philosoph gezwungen wurde, die Vorübungen der militärischen Disziplin als Anführer zu absolvieren und die Kunst des rhythmischeren Marschierens durch den Pyrrhischen Tanz beim harmonischen Spiel der Pfeifen zu erlernen, rief er häufig Plato nennend jenes alte Sprichwort aus: Einem Ochsen sind Packsättel aufgeladen worden - dies ist ganz offensichtlich nicht unsere Bürde.

von oskar.b am 30.12.2013
Als der Philosoph gezwungen war, als Kommandeur grundlegende militärische Übungen zu absolvieren und das rhythmische Marschieren im Kriegstanz bei Flötenbegleitung zu erlernen, zitierte er unablässig Platon und rief immer wieder: Es ist, als würde man einem Ochsen einen Packsattel aufsetzen - diese Aufgabe ist ganz offensichtlich nicht für mich!

Analyse der Wortformen

artemque
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
que: und, auch, sogar
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
bovi
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
castrensis
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
clitellae
clitella: Packsattel, Tragsattel, Lasttier-Sattel, Last
cogeretur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concinentibus
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
concinens: einstimmig, harmonisch, übereinstimmend, passend, geeignet
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disceret
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exclamabat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fistulis
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incedendi
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
inpositae
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
modulatius
modulate: melodisch, harmonisch, rhythmisch
nominans
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philosophus
philosophus: Philosoph, philosophisch
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
platonem
plato: Platon (griechischer Philosoph)
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proludia
proludere: ein Vorspiel machen, einleiten, vorher üben, sich versuchen in, einleitende Übung machen, einleitend spielen, vorwegnehmen
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
proverbium
proverbium: Sprichwort, Redensart, geflügeltes Wort, Aphorismus
pyrricham
pyrricha: Pyrrhichios, Kriegstanz
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum