Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  001

Exacta hieme rex persarum gentis sapor, pugnarum fiducia pristinarum inmaniter adrogans, suppleto numero suorum abundeque firmato, erupturos in nostra cataphractos et sagittarios et conductam misit plebem.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.a am 11.05.2023
Nachdem der Winter zu Ende war, verstärkte Sapor, der persische König, der aufgrund seiner vergangenen militärischen Erfolge äußerst arrogant geworden war, sein Heer und sandte seine schwere Kavallerie, Bogenschützen und Söldner zum Angriff auf unser Territorium.

von nathalie965 am 22.04.2014
Nach Beendigung des Winters sandte Sapor, König des persischen Volkes, ungeheuer überheblich durch sein Vertrauen in frühere Schlachten, nachdem die Zahl seiner Männer aufgefüllt und reichlich gestärkt war, Kataphrakten und Bogenschützen sowie angeworbene Gemeinemannschaft aus, die in unsere Gebiete eindringen sollten.

Analyse der Wortformen

abundeque
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
adrogans
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
cataphractos
cataphractus: gepanzert, mit Panzer bedeckt, in Kettenhemd gekleidet, Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter)
conductam
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
erupturos
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
firmato
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmaniter
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
ter: dreimal
tres: drei
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pristinarum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
pugnarum
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sagittarios
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
sapor
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suppleto
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum