Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „römischer kaiser von 284-305 nach christi“

diocletianus (Substantiv)
Diocletiani, m.
Diokletian
römischer Kaiser Diokletian (284-305 n. Chr.)
kein Form
antichristus (Substantiv)
antichristi, m.
Antichrist
Widersacher Christi
Gegenspieler Christi
kein Form
domitianus (Substantiv)
Domitiani, m.
Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
kein Form
vitellius (Substantiv)
Vitellii, m.
Vitellius (römischer Kaiser
69 n. Chr.)
kein Form
galba
constantius (Substantiv)
Constantii, m.
Constantius (römischer Kaiser)
kein Form
nerva (Substantiv)
Nervae, m.
Nerva (römischer Kaiser)
kein Form
valentinianus (Substantiv)
Valentiniani, m.
Valentinian (römischer Kaiser)
kein Form
gordianus (Substantiv)
Gordiani, m.
Gordian (römischer Kaiser)
kein Form
gallienus (Substantiv)
Gallieni, m.
Gallienus (römischer Kaiser)
kein Form
valerianus (Substantiv)
Valeriani, m.
Valerian (römischer Kaiser)
Valerian (männlicher Vorname)
kein Form
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
CCCV (Zahlwort)
305
dreihundertfünf
kein Form
CCLXXXIV (Zahlwort)
284
zweihundertvierundachtzig
kein Form
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (Servius Sulpicius Galba
römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
kein Form
vitellius
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
boustrophedon (Adverb)
bustrophedon
im Bustrophedon-Stil (abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts schreibend)
kein Form
abs (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
adprensare (Verb)
adprensare, adprenso, adprensavi, adprensatus
greifen nach
schnappen nach
haschen nach
zu fassen versuchen
kein Form
prensare
hadrianus (Substantiv)
Hadriani, m. || Hadrianus, Hadriana, Hadrianum; Hadriani, Hadrianae, Hadriani
Hadrian (Publius Aelius Hadrianus
römischer Kaiser 117-138 n. Chr.)
Hadrians
zu Hadrian gehörig
kein Form
probus (Adjektiv)
probus, proba, probum; probi, probae, probi || probi, m.
gut
anständig
rechtschaffen
tugendhaft
vortrefflich
von guter Qualität
Probus (Kaiser)
kein Form
cyprus, proba
utro (Adverb)
nach welcher Seite (von zweien)
wohin (von zweien)
ob
kein Form
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
christias (Substantiv)
christiae, m.
Christ
Anhänger Christi
Christgläubiger
kein Form
adinstar (Adjektiv)
wie
nach Art von
gemäß
entsprechend
kein Form
consimilis
christicola (Substantiv)
christicolae, m./f.
Christ
Christgläubiger
Anhänger Christi
kein Form
unciatim (Adverb)
unzenweise
nach Unzen
allmählich
nach und nach
kein Form
paulatim, paullatim, paullulatim, paululatim
petere (Verb)
petere, peto, petivi, petitus
bitten
erbitten
verlangen
fordern
erstreben
anstreben
zu erreichen suchen
aufsuchen
sich begeben nach
gehen nach
fahren nach
angreifen
beanspruchen
sich wenden an
kein Form
expetere, anquiro, postulare, precari, quaerere
posthaec (Adverb)
nach diesem
nachher
später
künftig
von nun an
kein Form
posthac, posthanc, posthinc, posthoc, deinde
deinceps (Adverb)
nacheinander
der Reihe nach
hintereinander
künftig
von nun an
kein Form
dehinc, ordinatim
posthinc (Adverb)
nach diesem
von hier an
künftig
in Zukunft
späterhin
kein Form
posthac, posthaec, posthanc, posthoc
posthanc (Adverb)
nach diesem
hiernach
künftig
von nun an
späterhin
kein Form
posthac, posthaec, posthinc, posthoc
quiris (Substantiv)
Quiritis, m.
Quirit
römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion)
Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
kein Form
tributim (Adverb)
nach Tribus
stammweise
nach Wahlbezirken
kein Form
scripulatim (Adverb)
skrupelweise
nach und nach
allmählich
kein Form
vorsum (Adverb)
mit Akkusativ
gegen
nach
hin nach
in Richtung auf
kein Form
versum, vorsus, vorsum
foras (Adverb)
hinaus
nach draußen
auswärts
nach außen
vor die Tür
kein Form
sensim (Adverb)
langsam
allmählich
nach und nach
unmerklich
kaum merklich
kein Form
sensim, considerate, paulatim, paullatim, paullulatim
imp. ()
Kaiser (Abkürzung)
kein Form
versum (Präposition)
mit Akkusativ
nach
zu
in Richtung auf
nach
zu
hin
kein Form
vorsum, vorsus, versum
tractim (Adverb)
allmählich
langwierig
ausgedehnt
fortlaufend
nach und nach
kein Form
concupiscere (Verb)
concupiscere, concupisco, concupivi, concupitus
heftig begehren
gelüsten
sich sehnen nach
verlangen nach
kein Form
avere (Verb)
avere, aveo, -, -
begehren
verlangen
sich sehnen nach
eifrig wünschen
gierig sein nach
kein Form
adpetere, appetere, concupere, postulare, poscere
imp (Substantiv)
imperatoris, m.
Befehlshaber
Feldherr
Kaiser
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
sectari (Verb)
sectari, sector, sectatus sum, -
jemandem nachfolgen
verfolgen
nachjagen
trachten nach
sich richten nach
nacheifern
kein Form
basileus (Substantiv)
basilei, m.
König
Kaiser
Herrscher
kein Form
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
paulatim (Adverb)
allmählich
nach und nach
all geleich
stufenweise
langsam
kein Form
paullatim, paullulatim, paululatim, gradatim, lente

Lateinische Textstellen zu „römischer kaiser von 284-305 nach christi“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum