Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit kränzen verziert“

coronatus (Adjektiv)
coronatus, coronata, coronatum; coronati, coronatae, coronati
gekrönt
bekränzt
mit Kränzen geschmückt
mit einem Kranz versehen
kein Form
coronare (Verb)
coronare, corono, coronavi, coronatus
krönen
bekränzen
mit einem Kranz versehen
ehren
kein Form
diatretus (Adjektiv)
diatretus, diatreta, diatretum; diatreti, diatretae, diatreti
durchbrochen
mit Netzmuster
geschnitzt
mit Relief verziert
kein Form
frisiatus (Adjektiv)
frisiatus, frisiata, frisiatum; frisiati, frisiatae, frisiati
bestickt
mit Fransen versehen
mit einem Rand verziert
kein Form
plumarius
lemniscatus (Adjektiv)
lemniscatus, lemniscata, lemniscatum; lemniscati, lemniscatae, lemniscati
mit Bändern geschmückt
mit Binden verziert
bandverziert
kein Form
filicatus (Adjektiv)
filicatus, filicata, filicatum; filicati, filicatae, filicati
mit Farnkraut verziert
mit Farnen bedeckt
farnartig
kein Form
palmatus (Adjektiv)
palmatus, palmata, palmatum; palmati, palmatae, palmati
mit Palmenzweigen geschmückt
mit Palmenblättern verziert
handförmig
palmat
kein Form
infulare (Verb)
infulare, infulo, infulavi, infulatus
mit Binden schmücken
bekränzen
mit heiligen Binden versehen
kein Form
apiatus (Adjektiv)
apiatus, apiata, apiatum; apiati, apiatae, apiati
mit Petersilienmuster eingelegt
petersilienartig
mit petersilienartigen Mustern verziert
kein Form
renidescere (Verb)
renidescere, renidesco, -, -
wieder glänzen
aufglänzen
schimmern
funkeln
kein Form
albicascere
conlucere (Verb)
conlucere, conluceo, conluxi, -
hell leuchten
strahlen
glänzen
erglänzen
kein Form
collucere, adplorare, applorare, lamentare, lamentari
herbarius (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkundiger
Kräuterkenner
Botaniker
Kräuterhändler
kein Form
chrysendetus (Adjektiv)
chrysendetus, chrysendeta, chrysendetum; chrysendeti, chrysendetae, chrysendeti
mit Gold eingelegt
mit Gold bestickt
mit Gold verziert
kein Form
chrysographatus
sigillatus (Adjektiv)
sigillatus, sigillata, sigillatum; sigillati, sigillatae, sigillati
versiegelt
geschlossen
mit Figuren verziert
kein Form
circumornatus (Adjektiv)
circumornatus, circumornata, circumornatum; circumornati, circumornatae, circumornati
ringsum geschmückt
ringsum verziert
ausgeschmückt
verziert
kein Form
chrysographatus (Adjektiv)
chrysographatus, chrysographata, chrysographatum; chrysographati, chrysographatae, chrysographati
mit Gold eingelegt
mit goldenen Buchstaben verziert
in Gold geschrieben
kein Form
chrysendetus
splendescere (Verb)
splendescere, splendesco, -, -
anfangen zu glänzen
hell werden
strahlen
erglänzen
aufleuchten
kein Form
enitescere
redimire (Verb)
redimire, redimio, redemi / redempi, redimitus
umbinden
bekränzen
umkränzen
umwinden
loskaufen
auslösen
kein Form
bicodulus (Adjektiv)
bicodulus, bicodula, bicodulum; bicoduli, bicodulae, bicoduli
zweischwänzig
mit zwei Schwänzen
kein Form
anaglyptus (Adjektiv)
anaglyptus, anaglypta, anaglyptum; anaglypti, anaglyptae, anaglypti
mit Reliefs verziert
getrieben
erhaben gearbeitet
kein Form
anaglyphus
eboratus (Adjektiv)
eboratus, eborata, eboratum; eborati, eboratae, eborati
mit Elfenbein geschmückt
mit Elfenbein verziert
elfenbeinbeschlagen
kein Form
eburatus
eburatus (Adjektiv)
eburatus, eburata, eburatum; eburati, eburatae, eburati
mit Elfenbein belegt
mit Elfenbein verziert
elfenbeinern
elfenbeinweiß
kein Form
eboratus
auriphrygiatus (Adjektiv)
auriphrygiatus, auriphrygiata, auriphrygiatum; auriphrygiati, auriphrygiatae, auriphrygiati
goldgestickt
mit Gold durchwirkt
mit Goldbrokat verziert
kein Form
aurifrisiatus, aurifrisius, auriphrygius
argenteolus (Adjektiv)
argenteolus, argenteola, argenteolum; argenteoli, argenteolae, argenteoli
silbern
silberfarben
mit Silber verziert
kein Form
argentiolus
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextus, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
herbipotens (Adjektiv)
herbipotens, herbipotens, herbipotens; herbipotentis, herbipotentis, herbipotentis
mächtig durch Kräuter
erfahren in Kräutern
kundig in Kräutern
kein Form
aurifrisius (Adjektiv)
aurifrisius, aurifrisia, aurifrisium; aurifrisii, aurifrisiae, aurifrisii
goldgestickt
mit Gold bestickt
mit Gold verziert
kein Form
aurifrisiatus, auriphrygiatus, auriphrygius
interrasilis (Adjektiv)
interrasilis, interrasilis, interrasile; interrasilis, interrasilis, interrasilis
mit Intaglio verziert
in Intaglio geschnitzt
ziseliert
graviert
kein Form
herbariusus (Substantiv)
herbarii, m.
Kräuterkenner
Kräutersammler
Botaniker
kein Form
crocitus (Substantiv)
crocitus, m.
Gekrächze
Krächzen
Krähen
kein Form
acetarum (Substantiv)
acetari, n.
Salat
Essiggemüse
Kräuter mit Essig
kein Form
vigenter (Adverb)
vigenter, vigentius, vigentissime
kräftig
energisch
mit Nachdruck
wirksam
kein Form
mobiliter, vegetabiliter
inpetiginosus (Adjektiv)
inpetiginosus, inpetiginosa, inpetiginosum; inpetiginosi, inpetiginosae, inpetiginosi
von Grind befallen
mit Ausschlag bedeckt
krätzig
kein Form
impetiginosus
impetiginosus (Adjektiv)
impetiginosus, impetiginosa, impetiginosum; impetiginosi, impetiginosae, impetiginosi
von Grind befallen
mit Ausschlag bedeckt
krätzig
kein Form
inpetiginosus
vigorare (Verb)
vigorare, vigoro, vigoravi, vigoratus
stärken
kräftigen
beleben
mit Kraft versehen
kein Form
coronula (Substantiv)
coronulae, f.
Kränzchen
Krönchen
kleine Krone
Kranz
Zierrat auf einer Mitra
kein Form
cornicari (Verb)
cornicari, cornicor, cornicatus sum, -
krächzen
wie eine Krähe schreien
lärmen
schwatzen
kein Form
crocire (Verb)
crocire, crocio, -, -
krächzen
quaken
ein krächzendes Geräusch machen
kein Form
croccire, crocitare
vigoratus (Adjektiv)
vigoratus, vigorata, vigoratum; vigorati, vigoratae, vigorati
gestärkt
bekräftigt
kräftig
lebhaft
kräftig
energisch
stark
kein Form
myrobrecharius (Substantiv)
myrobrecharii, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
Krämer mit wohlriechenden Salben
kein Form
myropola
artutus (Adjektiv)
artutus, artuta, artutum; artuti, artutae, artuti
starkgliedrig
mit deutlichen Gelenken
kräftig gebaut
kein Form
pubens (Adjektiv)
pubens, pubens, pubens; pubentis, pubentis, pubentis
flaumig
mit weichen Haaren bedeckt
saftreich
voll Saft
kräftig
üppig
sprießend
kein Form
strenuus, strinuus
cachecta (Substantiv)
cachectae, f.
Kränkelnder
kränkelnde Person
Auszehrung
Kachexie
kein Form
coronarius (Adjektiv)
coronarius, coronaria, coronarium; coronarii, coronariae, coronarii || coronarii, m.
zum Kranz gehörig
für Kränze bestimmt
Kränze betreffend
Kranzmacher
Kranzverkäufer
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
valens (Adjektiv)
valens, valens, valens; valentis, valentis, valentis; valentior, valentior, valentius; valentissimus, valentissima, valentissimum || valentis, m./f.
kräftig
stark
mächtig
wirksam
gesund
einflussreich
gültig
kräftige Person
starke Person
mächtige Person
kein Form
exornatus (Adjektiv)
exornatus, exornata, exornatum; exornati, exornatae, exornati
geschmückt
verziert
ausgestattet
kein Form
iniuriosus (Adjektiv)
iniuriosus, iniuriosa, iniuriosum; iniuriosi, iniuriosae, iniuriosi || iniuriose, iniuriusius, iniuriosissime
ungerecht
unrechtmäßig
schädlich
beleidigend
kränkend
verletzend
ungerechterweise
unrechtmäßig
beleidigend
kränkend
verletzend
kein Form
iniquus, iniurius, iniustus
cestrotus (Adjektiv)
cestrotus, cestrota, cestrotum; cestroti, cestrotae, cestroti
bestickt
graviert
eingelegt
verziert
geschmückt
kein Form
mancussus, mancusus, sculptilis
perornatus (Adjektiv)
perornatus, perornata, perornatum; perornati, perornatae, perornati
überaus geschmückt
reich verziert
prunkvoll
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum