Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „men of the first rank“

secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
alligatus (Substantiv)
alligati, m.
Gefesselte
Gebundene
Gefangene
Sklaven in Fesseln
kein Form
profluere (Verb)
profluere, profluo, profluxi, profluctus
hervorströmen
herausfließen
entströmen
fließen
sich ergießen
entspringen
kein Form
exundare
emanere (Verb)
emanare, emano, emanavi, emanatus
ausströmen
entströmen
sich verbreiten
entstehen
sich entwickeln
herrühren
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
classicus (Substantiv)
classicus, classica, classicum; classici, classicae, classici || classici, m.
die Bürgerklassen betreffend
zur römischen Flotte gehörig
erstklassig
klassisch
Soldat der Flotte
Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief)
erstklassiger Autor
kein Form
depudere (Verb)
depudescere, depudui, -, -
sich sehr schämen
sich zutiefst schämen
beschämt sein
kein Form
pudere (Verb)
pudere, pudet, puduit, puditum est
beschämen
Scham verursachen
sich schämen
Scham empfinden
kein Form
spectabilitas (Substantiv)
spectabilitatis, f.
Rang eines spectabilis
Würde eines spectabilis
hohes Ansehen
hohe Würde
kein Form
quinquagenarius (Adjektiv)
quinquagenarius, quinquagenaria, quinquagenarium; quinquagenarii, quinquagenariae, quinquagenarii || quinquagenarii, m.
fünfzig enthaltend
aus fünfzig bestehend
fünfzigjährig
Fünfzigjähriger
Hauptmann über fünfzig Mann (Israelit)
kein Form
consularis (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis || consularis, m.
konsularisch
Konsular-
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Konsular
ehemaliger Konsul
kein Form
degradatio (Substantiv)
degradationis, f.
Degradierung
Herabsetzung
Erniedrigung
Entwürdigung
kein Form
deminoratio, humiditas
decurionatis (Adjektiv)
decurionatus, decurionata, decurionatum; decurionati, decurionatae, decurionati
zur Würde eines Dekurionen gehörig
kein Form
pilanus (Substantiv)
pilani, m.
Pilaner
Soldat der dritten Reihe (Triarier)
kein Form
fetulentus (Adjektiv)
fetulentus, fetulenta, fetulentum; fetulenti, fetulentae, fetulenti
stinkend
übelriechend
faulig
widerlich
kein Form
bromosus, faetidus, fetidus, foetidus, foetulentus
antistatus (Substantiv)
antistatus, m.
Vorrang
Überlegenheit
höhere Stellung
Vorrangstellung
kein Form
bromosus (Adjektiv)
bromosus, bromosa, bromosum; bromosi, bromosae, bromosi
stinkend
übelriechend
faulig
moderig
kein Form
faetidus, fetidus, fetulentus, foetidus, foetulentus
excelsitas (Substantiv)
excelsitatis, f.
Höhe
Erhabenheit
Vortrefflichkeit
Hoheit
Würde
kein Form
maiestas
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
celsitudo (Substantiv)
celsitudinis, f.
Höhe
Erhabenheit
Hoheit
Würde
hohe Stellung
kein Form
altitudinis, altitudo, altum, columen, fastigium
foetidus (Adjektiv)
foetidus, foetida, foetidum; foetidi, foetidae, foetidi
stinkend
übelriechend
faulig
widerlich
ekelhaft
kein Form
rancens, bromosus, rancidus, olidus, foetulentus
postremitas (Substantiv)
postremitatis, f.
Hinterteil
Ende
letzte Stelle
niedrigster Rang
Unterlegenheit
kein Form
posterioritas
dignitos (Adjektiv)
dignitatis, f.
Würde
Ansehen
Ehre
Würdestellung
Amt
Rang
kein Form
dignitoss
virosus (Adjektiv)
virosus, virosa, virosum; virosi, virosae, virosi
stark riechend
stinkend
kräftig
viril
männlich
kein Form
graveolens, faetulentus, foetidus, rancens, rancidus
primarius (Adjektiv)
primarius, primaria, primarium; primarii, primariae, primarii
von erster Klasse
hervorragend
ausgezeichnet
vorzüglich
hauptsächlich
kein Form
degradare (Verb)
degradare, degrado, degradavi, degradatus
degradieren
herabsetzen
den Rang aberkennen
entwürdigen
schänden
kein Form
classis (Substantiv)
classis, f.
Flotte
Kriegsflotte
Klasse
Abteilung
Rang
Ordnung
Bürgerschaft
kein Form
cataplus, ordo, status
gradus (Substantiv)
gradus, m.
Stufe
Schritt
Rang
Grad
Stellung
Tritt
Gang
Sprosse
kein Form
mensura, passus, pes
condicio (Substantiv)
condicionis, f.
Bedingung
Lage
Verabredung
Abmachung
Stand
Rang
Verfassung
Zustand
kein Form
conditio, abdicatio, sors, positio, pactum
dignitas (Substantiv)
dignitatis, f.
Würde
Ansehen
Rang
Stellung
Würdestellung
Ehrenamt
Achtung
Ruf
kein Form
collocatio, pulchritudo, principalitas, positio, locatio
quotomus (Adjektiv)
quotomus, quotoma, quotomum; quotomi, quotomae, quotomi
von welcher Zahl
von welchem Rang
kein Form
novissimum (Substantiv)
novissimi, n.
das Hinterste
Nachhut
neueste Nachrichten
kein Form
centurionatus (Substantiv)
centurionatus, m.
Zenturionat
Hauptmannschaft
Hauptmannsstelle
Dienststellung eines Centurio
kein Form
patriciatus (Substantiv)
patriciatus, m.
Patriziat
Patrizierstand
Würde eines Patriziers
kein Form
primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
antesignanus (Substantiv)
antesignani, m.
Vortruppensoldat
Vorkämpfer
Bannerträger
kein Form
dignatio (Substantiv)
dignationis, f.
Würde
Wertschätzung
Ansehen
Rang
Stellung
Erwägung
Achtung
kein Form
aestimatio
triumviratus (Substantiv)
triumviratus, m.
Triumvirat
Dreimännerkollegium
kein Form
triumviratus
summatus (Substantiv)
summatus, m.
Oberherrschaft
höchste Gewalt
Souveränität
höchste Würde
Oberbefehl
kein Form
status (Substantiv)
status, m.
Zustand
Lage
Stand
Verfassung
Stellung
Rang
Haltung
Regierung
kein Form
affectio, positio, ordo, habitus, copia
anthropolatra (Substantiv)
anthropolatrae, m.
Menschenanbeter
Götzendiener von Menschen
kein Form
perfluctuare (Verb)
perfluctuare, perfluctuo, perfluctuavi, perfluctuatus
durchfluten
durchströmen
überfluten
kein Form
transfluere
geronticos ()
nach Greisenart
wie ein Greis
kein Form
elfluo (Verb)
elfluere, elfluo, elfluxi, elfluxus
entströmen
herausfließen
ausfließen
hervorquellen
kein Form
sphera (Substantiv)
spherae, f.
Sphäre
Kugel
Himmelskörper
Wirkungskreis
Rang
Stellung
kein Form
spaera, sphaera
cardinalatus (Substantiv)
cardinalatus, m.
Kardinalat
Kardinalswürde
Amt eines Kardinals
kein Form
cardinalas
luxuriare (Verb)
luxuriare, luxurio, luxuriavi, luxuriatus
üppig wachsen
wuchern
schwelgen
prunken
üppig sein
ausschweifend leben
kein Form
luxuriari
promonare (Verb)
promonare, promono, promonavi, promonatus
hervorquellen
entspringen
ausströmen
ausfließen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „men of the first rank“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum