Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „liebe zum lernen“

perdiscere (Verb)
perdiscere, perdisco, perdidici, -
gründlich lernen
genau lernen
auswendig lernen
sich einprägen
meistern
kein Form
ediscere
amorificus (Adjektiv)
amorificus, amorifica, amorificum; amorifici, amorificae, amorifici
Liebe bringend
Liebe machend
Liebe erzeugend
Liebe verursachend
Liebe erweckend
kein Form
amorifer
ediscere (Verb)
ediscere, edisco, edidici, -
auswendig lernen
gründlich lernen
in Erfahrung bringen
ermitteln
kein Form
perdiscere
addisco (Verb)
addiscere, addisco, addidici, -
dazulernen
hinzulernen
zusätzlich lernen
durch Lernen erwerben
sich aneignen
kein Form
amorifer (Adjektiv)
amorifer, amorifera, amoriferum; amoriferi, amoriferae, amoriferi
Liebe bringend
Liebe verursachend
Liebe erweckend
kein Form
amorificus
addiscere (Verb)
addiscere, addisco, addidici, -
zusätzlich lernen
hinzulernen
etwas Neues lernen
Kenntnisse erwerben
kein Form
agape (Substantiv)
agapes, f.
Agape
göttliche Liebe
christliche Liebe
Nächstenliebe
Liebesmahl
kein Form
venus (Substantiv)
veneris, f.
Venus (Göttin der Liebe)
Liebe
Liebreiz
Anmut
Schönheit
sexuelles Verlangen
Geschlechtsverkehr
kein Form
amor, orexis, nutus, libido, expostulatio
discere (Verb)
discere, disco, didici, -
lernen
erfahren
in Erfahrung bringen
kennenlernen
studieren
kein Form
cognoscere, noscere
condiscere (Verb)
condiscere, condisco, condidici, -
sorgfältig erlernen
auswendig lernen
in Erfahrung bringen
vereinbaren
abmachen
kein Form
pernoscere (Verb)
pernoscere, pernosco, pernovi, pernotus
genau kennen lernen
gründlich kennenlernen
genau untersuchen
sorgfältig prüfen
kein Form
imbibere (Verb)
imbibere, imbibo, imbibi, imbibitus
aufsaugen
einsaugen
in sich aufnehmen
trinken
annehmen
lernen
sich aneignen
kein Form
bibo, accipere, potare, epotare, bibere
homosexualitas (Substantiv)
homosexualitatis, f.
Homosexualität
gleichgeschlechtliche Liebe
kein Form
praediscere (Verb)
praediscere, praedisco, praedidici, -
vorherlernen
im Voraus lernen
sich vorher aneignen
kein Form
amorabundus (Adjektiv)
amorabundus, amorabunda, amorabundum; amorabundi, amorabundae, amorabundi
liebend
verliebt
voller Liebe
kein Form
amos (Substantiv)
amoris, m.
Liebe
Zuneigung
Leidenschaft
Verlangen
kein Form
dilectio
eroticus (Adjektiv)
eroticus, erotica, eroticum; erotici, eroticae, erotici
erotisch
liebend
die Liebe betreffend
kein Form
dilexio (Substantiv)
dilexionis, f.
Liebe
Zuneigung
Wertschätzung
Hochachtung
kein Form
cupita, dilectus
dilectio (Substantiv)
dilectionis, f.
Liebe
Zuneigung
Wertschätzung
Hochachtung
kein Form
amor, amoris, amos, caritas, venus
philosophia (Substantiv)
philosophiae, f.
Philosophie
Weisheitslehre
Liebe zur Weisheit
kein Form
lesbianismus (Substantiv)
lesbianismi, m.
Lesbianismus
lesbische Liebe
Tribadie
Homosexualität von Frauen
kein Form
amoris (Substantiv)
amoris, m.
Liebe
Zuneigung
Leidenschaft
Verlangen
Liebling
Geliebter
kein Form
amor, caritas, dilectio, venus
amor (Substantiv)
amoris, m.
Liebe
Zuneigung
Leidenschaft
Verlangen
Geliebter
Liebling
kein Form
amoris, amatio, caritas, dilectio, venus
amanter (Adverb)
amanter, amantius, amantissime
liebevoll
zärtlich
innig
voller Liebe
mit Zuneigung
kein Form
amabiliter
charitas (Substantiv)
charitatis, f.
Nächstenliebe
Liebe
Wohltätigkeit
Zuneigung
Wertschätzung
Güte
kein Form
caritas
caritas (Substantiv)
caritatis, f.
Liebe
Zuneigung
Nächstenliebe
Wertschätzung
Hochachtung
Teuerung
kein Form
amor, amoris, charitas, dilectio, venus
matercula (Substantiv)
materculae, f.
Mütterchen
Mami
liebe Mutter
kein Form
charitonblepharon (Substantiv)
charitonblephari, n.
Charitonblepharon (eine magische Pflanze
die angeblich Liebe erzeugt)
kein Form
philologia (Substantiv)
philologiae, f.
Liebe zur Sprache
Philologie
Sprachwissenschaft
Gelehrsamkeit
Literaturstudium
kein Form
doctrina
affectio (Substantiv)
affectionis, f.
Zuneigung
Neigung
Liebe
Wohlwollen
Gemütszustand
Stimmung
Leidenschaft
Einfluss
kein Form
adfectio, pondus, impressio, habitus, dessignatio
pietas (Substantiv)
pietatis, f.
Frömmigkeit
Pflichtgefühl
Ehrfurcht
Pflichtbewusstsein
fromme Gesinnung
kindliche Liebe
Pietät
Treue
kein Form
responsalitas
amatoriusum (Substantiv)
amatorius, amatoria, amatorium; amatorii, amatoriae, amatorii || amatorii, n.
Liebes-
die Liebe betreffend
Liebhaber-
Liebestrank
Liebesmittel
kein Form
amatorium (Substantiv)
amatorii, n.
Liebestrank
Liebeszauber
Liebeslied
Gedicht über die Liebe
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
cupido (Substantiv)
cupidinis, f.
Begierde
Verlangen
Leidenschaft
Lust
Liebe
Ehrgeiz
Cupido (Liebesgott)
kein Form
cupiditas, cuppedo, libido
epibaticus (Adjektiv)
epibaticus, epibatica, epibaticum; epibatici, epibaticae, epibatici
die Einschiffung betreffend
zum Besteigen
zum Aufsteigen
kein Form
tectorius (Adjektiv)
tectorius, tectoria, tectorium; tectorii, tectoriae, tectorii
zum Verputzen gehörig
zum Decken geeignet
aus Gips
Stuck-
kein Form
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
redamare (Verb)
redamare, redamo, redamavi, redamatus
wiederlieben
zurücklieben
erwidern (Liebe)
kein Form
conditaneus (Adjektiv)
conditaneus, conditanea, conditaneum; conditanei, conditaneae, conditanei
zum Einlegen geeignet
zum Würzen bestimmt
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
conlabefactare (Verb)
conlabefactare, conlabefacto, conlabefactavi, conlabefactatus
heftig erschüttern
zum Wanken bringen
schwächen
untergraben
zum Einsturz bringen
kein Form
collabefactare
catuloticus (Adjektiv)
catuloticus, catulotica, catuloticum; catulotici, catuloticae, catulotici
geeignet zum Erhitzen
gut zum Überbacken
kein Form
causimus (Adjektiv)
causimus, causima, causimum; causimi, causimae, causimi
zum Verbrennen geeignet
zum Brennen verwendet
kein Form
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
calidarius (Adjektiv)
calidarius, calidaria, calidarium; calidarii, calidariae, calidarii || calidarii, m.
zum Wärmen geeignet
zum Heizen verwendet
warm
heiß
Caldarium
Heißluftraum im Bad
kein Form
caldarius
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum