Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „composed of or filled with feathers“

plumeus (Adjektiv)
plumeus, plumea, plumeum; plumei, plumeae, plumei
aus Federn
gefiedert
mit Federn bedeckt
Feder-
flaumfederartig
kein Form
plumarius (Substantiv)
plumarius, plumaria, plumarium; plumarii, plumariae, plumarii || plumarii, m.
zu Federn gehörig
federartig
mit Federn geschmückt
bestickt
Federarbeiter
Sticker
Polsterer
kein Form
frisiatus
plumatile ()
plumatile, plumatilis, plumatile; plumatilis, plumatilis, plumatilis
mit Federn bestickt
mit Federn geschmückt
federbedeckt
kein Form
plumatus (Adjektiv)
plumatus, plumata, plumatum; plumati, plumatae, plumati
gefiedert
mit Federn bedeckt
mit Federn geschmückt
kein Form
demugitus (Adjektiv)
demugitus, demugita, demugitum; demugiti, demugitae, demugiti
erfüllt mit Gebrüll
widerhallend von Gebrüll
von Brüllen erfüllt
kein Form
penniger (Adjektiv)
penniger, pennigera, pennigerum; pennigeri, pennigerae, pennigeri
gefiedert
beflügelt
Federn tragend
kein Form
pinnatus, plumosus
depennatus (Adjektiv)
depennatus, depennata, depennatum; depennati, depennatae, depennati
ungefiedert
beraubt der Federn
federlos
kein Form
alatus, aliger, alifer, depinnatus, pennatus
plumosus (Adjektiv)
plumosus, plumosa, plumosum; plumosi, plumosae, plumosi
befiedert
mit Federn bedeckt
gefiedert
federig
kein Form
pinnatus, penniger
pinnatus (Adjektiv)
pinnatus, pinnata, pinnatum; pinnati, pinnatae, pinnati
befiedert
gefiedert
Flügel habend
mit Flügeln versehen
geflügelt
fiederartig
kein Form
penniger, plumosus
pinniger (Adjektiv)
pinniger, pinnigera, pinnigerum; pinnigeri, pinnigerae, pinnigeri
geflügelt
mit Flügeln versehen
Flügel tragend
Federn tragend
kein Form
alatus, aliger, alifer, depennatus, depinnatus
coelementatus (Adjektiv)
coelementatus, coelementata, coelementatum; coelementati, coelementatae, coelementati
aus Elementen zusammengesetzt
elementar
kein Form
plumescere (Verb)
plumescere, plumesco, -, -
Federn bekommen
sich befiedern
mit Federn bedeckt werden
kein Form
fumeus (Adjektiv)
fumeus, fumea, fumeum; fumei, fumeae, fumei
rauchig
verraucht
voller Rauch
kein Form
replebilis (Adjektiv)
replebilis, replebilis, repletibile; replebilis, replebilis, replebilis
wiederauffüllbar
was wieder gefüllt werden kann
kein Form
effertus (Adjektiv)
effertus, efferta, effertum; efferti, effertae, efferti
vollgestopft
angefüllt
voll
gedrängt
kein Form
refertus
differtus (Adjektiv)
differtus, differta, differtum; differti, differtae, differti
vollgestopft
angefüllt
voll
überfüllt
kein Form
collativus
animaequus (Adjektiv)
animaequus, animaequa, animaequum; animaequi, animaequae, animaequi
gelassen
ruhig
gleichmütig
unerschütterlich
kein Form
sedatus (Adjektiv)
sedatus, sedata, sedatum; sedati, sedatae, sedati
ruhig
still
gelassen
besonnen
beruhigt
kein Form
quietus, tranquillare
aequanimis (Adjektiv)
aequanimis, aequanimis, aequanime; aequanimis, aequanimis, aequanimis
gleichmütig
gelassen
unparteiisch
billig
kein Form
placidus, benignus, imperturbatus, mitis, modestus
repletus (Adjektiv)
repletus, repleta, repletum; repleti, repletae, repleti
voll
angefüllt
erfüllt
reichlich
übervoll
kein Form
confersus, confertus
refertus (Adjektiv)
refertus, referta, refertum; referti, refertae, referti
voll
angefüllt
vollgestopft
gefüllt
reich an
kein Form
effertus
exsaturatus (Adjektiv)
exsaturatus, exsaturata, exsaturatum; exsaturati, exsaturatae, exsaturati
gesättigt
angefüllt
überfüllt
saturiert
kein Form
decompositus (Adjektiv)
decompositus, decomposita, decompositum; decompositi, decompositae, decompositi
zusammengesetzt
geordnet
ordentlich
gefasst
gesetzt
kein Form
aequanimus (Adjektiv)
aequanimus, aequanima, aequanimum; aequanimi, aequanimae, aequanimi
gleichmütig
gelassen
ruhig
unparteiisch
gerecht
kein Form
plennus (Adjektiv)
plenus, plena, plenum; pleni, plenae, pleni
voll
gefüllt
reichlich
vollständig
zufrieden
kein Form
conpletus (Adjektiv)
conpletus, conpleta, conpletum; conpleti, conpletae, conpleti
vollständig
voll
erfüllt
vollendet
perfekt
kein Form
imperturbatus (Adjektiv)
imperturbatus, imperturbata, imperturbatum; imperturbati, imperturbatae, imperturbati
ungestört
ruhig
unerschüttert
gelassen
unaufgeregt
kein Form
aequanimis, inturbidus, placidus, tranquillus
obsitus (Adjektiv)
obsitus, obsita, obsitum; obsiti, obsitae, obsiti
bedeckt
bewachsen
bepflanzt
besät
voll von
kein Form
inexpletus (Adjektiv)
inexpletus, inexpleta, inexpletum; inexpleti, inexpletae, inexpleti
unersättlich
ungesättigt
nicht zu stillen
unerfüllt
kein Form
rudectus (Adjektiv)
rudectus, rudecta, rudectum; rudecti, rudectae, rudecti
mit Schutt bedeckt
voller Geröll
schutthaltig
kein Form
suffusus (Adjektiv)
suffusus, suffusa, suffusum; suffusi, suffusae, suffusi
übergossen
überflutet
gerötet
bedeckt
erfüllt
kein Form
distentus (Adjektiv)
distentus, distenta, distentum; distenti, distentae, distenti
ausgedehnt
gespannt
voll
angefüllt
beschäftigt
kein Form
craticulus (Adjektiv)
craticulus, craticula, craticulum; craticuli, craticulae, craticuli
aus Flechtwerk
gitterartig
wie ein kleiner Rost
kein Form
foeturatus (Adjektiv)
foeturatus, foeturata, foeturatum; foeturati, foeturatae, foeturati
trächtig
schwanger
voll von Nachkommen
befruchtet (Samen)
kein Form
feturatus
plenus (Adjektiv)
plenus, plena, plenum; pleni, plenae, pleni
voll
gefüllt
reich
reichlich
vollständig
ausführlich
gesättigt
kein Form
pecuniosus, opulentus, nummatus, madidus, locuples
conposito (Adverb)
geordnet
ordentlich
vereinbarungsgemäß
einvernehmlich
kein Form
composito
praecompositus (Adjektiv)
praecompositus, praecomposita, praecompositum; praecompositi, praecompositae, praecompositi
vorher angeordnet
vorher festgelegt
vorbereitet
einstudiert
kein Form
iambeus (Adjektiv)
iambeus, iambea, iambeum; iambei, iambeae, iambei
jambisch
den Jambus betreffend
aus Jamben bestehend
kein Form
iambicus
venenatus (Adjektiv)
venenatus, venenata, venenatum; venenati, venenatae, venenati
vergiftet
giftig
mit Gift versehen
kein Form
complenda (Substantiv)
complendae, f.
was zu erfüllen ist
was zu vollenden ist
Gebet nach der Kommunion
kein Form
diachylon (Substantiv)
diachyli, n.
Diachylon (eine Art Pflaster oder Salbe)
Heilmittel (aus Säften zusammengesetzt)
kein Form
conpositus (Adjektiv)
compositus, composita, compositum; compositi, compositae, compositi
geordnet
zusammengesetzt
regelmäßig
wohlgeordnet
ruhig
gelassen
geeignet
passend
qualifiziert
ausgebildet
kein Form
compostus, conpostus, adsiduus, concolorans, concolorus
compostus (Adjektiv)
compostus, composta, compostum; composti, compostae, composti
wohlgeordnet
ordentlich
regelmäßig
passend
vorbereitet
bereit
geeignet
ausgebildet
qualifiziert
kein Form
conpositus, conpostus, adsiduus, concolorans, concolorus
constare (Verb)
constare, consto, constiti, constatus
bestehen aus
feststehen
offenkundig sein
bekannt sein
übereinstimmen
kosten
kein Form
onsaturo ()
onsaturari, onsaturor, -, -
gesättigt werden
befriedigt werden
gefüllt werden
kein Form
karthago, praeformido, ser, reconduco, applico
fumosus (Adjektiv)
fumosus, fumosa, fumosum; fumosi, fumosae, fumosi
rauchig
voll Rauch
verraucht
qualmend
neblig
kein Form
conpostus (Adjektiv)
conpostus, conposta, conpostum; conposti, conpostae, conposti
wohlgeordnet
geordnet
regelmäßig
passend
vorbereitet
bereit
geeignet
ausgebildet
qualifiziert
gefasst
gesetzt
kein Form
compostus, conpositus, adsiduus, concolorans, concolorus
assiratum (Substantiv)
assirati, n.
Getränk aus Wein und Blut
gewürztes Getränk
kein Form
voraginosus (Adjektiv)
voraginosus, voraginosa, voraginosum; voraginosi, voraginosae, voraginosi
voller Abgründe
voller Schluchten
höhlenreich
abgrundtief
kein Form
conpositum (Substantiv)
conpositi, n.
Zusammensetzung
Gemisch
Vergleich
Abmachung
friedliche Lage
Sicherheit
Recht und Ordnung
gesetzt
ruhig
gelassen
kein Form
vadimonium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum