Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „commander of fifty men“

pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
pentecontarcus (Substantiv)
pentecontarchi, m.
Pentecontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentacontarchus
quinquagenarius (Adjektiv)
quinquagenarius, quinquagenaria, quinquagenarium; quinquagenarii, quinquagenariae, quinquagenarii || quinquagenarii, m.
fünfzig enthaltend
aus fünfzig bestehend
fünfzigjährig
Fünfzigjähriger
Hauptmann über fünfzig Mann (Israelit)
kein Form
chiliarches (Substantiv)
chiliarchae, m.
Chiliarchen
Befehlshaber über tausend Mann
kein Form
chiliarchus
chiliarchus (Substantiv)
chiliarchi, m.
Chiliarch
Befehlshaber von tausend Mann
Militärtribun
kein Form
chiliarches, praefectus, tribunus
imperatorius (Adjektiv)
imperatorius, imperatoria, imperatorium; imperatorii, imperatoriae, imperatorii
kaiserlich
Feldherr betreffend
Feldherr-
zum Feldherrn gehörig
kein Form
ducianus (Substantiv)
ducianus, duciana, ducianum; duciani, ducianae, duciani || duciani, m.
zu einem Führer gehörig
einem Anführer zugehörig
Diener eines Anführers
Diener eines Befehlshabers
kein Form
alligatus (Substantiv)
alligati, m.
Gefesselte
Gebundene
Gefangene
Sklaven in Fesseln
kein Form
profluere (Verb)
profluere, profluo, profluxi, profluctus
hervorströmen
herausfließen
entströmen
fließen
sich ergießen
entspringen
kein Form
exundare
emanere (Verb)
emanare, emano, emanavi, emanatus
ausströmen
entströmen
sich verbreiten
entstehen
sich entwickeln
herrühren
kein Form
andronitis (Substantiv)
andronitidis, f.
Andronitis
Männerwohnung im Haus
Männerquartier
kein Form
iivir (Substantiv)
iivirorum, m.
Zweimännerkollegium
Gericht aus zwei Männern
Sondergericht (meist im Plural)
kein Form
duovir, duumvir
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
depudere (Verb)
depudescere, depudui, -, -
sich sehr schämen
sich zutiefst schämen
beschämt sein
kein Form
strategus (Substantiv)
strategi, m.
Feldherr
Heerführer
Stratege
kein Form
praefectus
tribunus (Substantiv)
tribuni, m.
Tribun
Offizier
Befehlshaber
kein Form
chiliarchus, praefectus
imp (Substantiv)
imperatoris, m.
Befehlshaber
Feldherr
Kaiser
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
centaurion (Substantiv)
centaurii, m.
Zenturio
Hauptmann einer Hundertschaft
kein Form
centaureum, centauria, centaurium
pudere (Verb)
pudere, pudet, puduit, puditum est
beschämen
Scham verursachen
sich schämen
Scham empfinden
kein Form
tesserarius (Substantiv)
tesserarii, m.
Parolenträger
Feldzeichenoffizier
Wachhabender
kein Form
centurio (Substantiv)
centurionis, m.
Zenturio
Hauptmann
Führer einer Hundertschaft
kein Form
centurionus
praepositus (Substantiv)
praepositi, m.
Aufseher
Vorsteher
Leiter
Kommandant
Präfekt
kein Form
ductor (Substantiv)
ductoris, m.
Führer
Anführer
Leiter
Feldherr
Wegweiser
Anstifter
kein Form
imperator (Substantiv)
imperatoris, m.
Feldherr
Heerführer
Kaiser
Gebieter
Herrscher
Oberbefehlshaber
kein Form
caesar, dux, praetor
praefecus (Substantiv)
praefecti, m.
Präfekt
Befehlshaber
Statthalter
Leiter
Aufseher
kein Form
amministrator, coryphaeus, derector, director, magister
legatus (Substantiv)
legati, m.
Gesandter
Botschafter
Legat
Unterfeldherr
Abgeordneter
Bevollmächtigter
kein Form
praefectus (Substantiv)
praefecti, m.
Befehlshaber
Präfekt
Statthalter
Vorsteher
Leiter
Aufseher
kein Form
praefectus, auspex, dux, primus, princeps
dux (Substantiv)
ducis, m.
Anführer
Führer
Feldherr
Heerführer
Herzog (mittellat.)
Leiter
kein Form
praefectus, auspex, imperator, praetor, primus
nauarchus (Substantiv)
nauarchi, m.
Admiral
Schiffskapitän
Flottenkommandant
kein Form
maharbal (Substantiv)
Maharbalis, m.
Maharbal (karthagischer Militärführer)
kein Form
imperatrix (Substantiv)
imperatricis, f.
Kaiserin
Gebieterin
Herrscherin
kein Form
dictatrix
surena (Substantiv)
Surenae, m.
Surena (parthischer Titel
besonders für den Oberbefehlshaber)
kein Form
praetor (Substantiv)
praetoris, m.
Prätor
Richter
Magistrat
Feldherr
Statthalter
kein Form
demarchus, dux, imperator, magister, pr.
perfectus (Adjektiv)
perfectus, perfecta, perfectum; perfecti, perfectae, perfecti || perfecti, m.
vollendet
vollkommen
vollständig
ausgezeichnet
gründlich
völlig
absolut
Befehlshaber
Statthalter
kein Form
absolutus, consummatus, totus
triumviratus (Substantiv)
triumviratus, m.
Triumvirat
Dreimännerkollegium
kein Form
triumviratus
geronticos ()
nach Greisenart
wie ein Greis
kein Form
anthropolatra (Substantiv)
anthropolatrae, m.
Menschenanbeter
Götzendiener von Menschen
kein Form
perfluctuare (Verb)
perfluctuare, perfluctuo, perfluctuavi, perfluctuatus
durchfluten
durchströmen
überfluten
kein Form
transfluere
elfluo (Verb)
elfluere, elfluo, elfluxi, elfluxus
entströmen
herausfließen
ausfließen
hervorquellen
kein Form
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
promonare (Verb)
promonare, promono, promonavi, promonatus
hervorquellen
entspringen
ausströmen
ausfließen
kein Form
peberes (Substantiv)
peberis, m.
waffenfähige Mannschaft
Krieger
Streitmacht
kein Form
inundare (Verb)
inundare, inundo, inundavi, inundatus
überschwemmen
überfluten
überströmen
hineinstürzen
kein Form
diluviare, redundantia, redundare, restagnare, superfluere
septemfluus (Adjektiv)
septemfluus, septemflua, septemfluum; septemflui, septemfluae, septemflui
siebenflüssig
siebenarmig
mit sieben Strömen fließend
kein Form
decanus (Substantiv)
decani, m.
Dekan
Vorsteher
Leiter von zehn Mann
kein Form
profluentia (Substantiv)
profluentiae, f.
Hervorströmen
Ausfluss
Fluss
Beredsamkeit
Redefluss
kein Form
convolare (Verb)
convolare, convolo, convolavi, convolatus
herbeifliegen
herbeieilen
zusammenströmen
sich versammeln
zusammenlaufen
kein Form
fusionis (Substantiv)
fusionis, f.
Schmelzen
Gießen
Ausgießen
Erguss
Strömen
kein Form
cheuma
suppudere (Verb)
suppudere, suppudet, -, -
sich ein wenig schämen
beschämt sein
kein Form
stillare (Verb)
stillare, stillo, stillavi, stillatus
träufeln
triefen
tropfen
destillieren
ausströmen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „commander of fifty men“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum