Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vorgänger im amt“

decessor (Substantiv)
decessoris, m.
Vorgänger
Amtsvorgänger
Vorfahr
kein Form
prodecessor (Substantiv)
prodecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
praedecessor
praedecessor (Substantiv)
praedecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
prodecessor
antecessor (Substantiv)
antecessoris, m.
Vorläufer
Vorgänger
Ahne
kein Form
anteambulo, praecursor
petiturire (Verb)
petiturire, petiturio, -, -
sich um ein Amt bewerben wollen
sich eifrig um ein Amt bemühen
nach einem Amt streben
kein Form
partisanus (Substantiv)
partisani, m.
Parteigänger
Anhänger
Befürworter
kein Form
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
assensor (Substantiv)
assensoris, m.
Beistimmer
Zustimmer
Anhänger
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
assensor, defensor, paraclitus, adsensor
adsectator (Substantiv)
adsectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Nachfolger
Parteigänger
kein Form
adsecla, adsecula, assecla, assecula, convictor
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
umbraticola (Substantiv)
umbraticolae, m./f.
Schattengänger
Schattenbewohner
Faulenzer
Müßiggänger
jemand
der die Öffentlichkeit scheut
kein Form
subbasilicanus
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
sitarchia (Substantiv)
sitarchiae, f.
Amt des Getreideeinkäufers
Amt des Getreideverteilers
kein Form
sitarcia
novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
citharoeda (Substantiv)
citharoedae, m.
Zitherspieler
Zithersänger
Lyraspieler
Lyrasänger
kein Form
apostolicus (Adjektiv)
apostolicus, apostolica, apostolicum; apostolici, apostolicae, apostolici || apostolici, m.
apostolisch
die Apostel betreffend
päpstlich
Apostelanhänger
Anhänger der Apostel
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
aedilitas (Substantiv)
aedilitatis, f.
Ädilität
Amt des Ädils
kein Form
candidata (Substantiv)
candidatae, f.
Kandidatin (für ein Amt)
kein Form
archiepiscopatus (Substantiv)
archiepiscopatus, m.
Erzbistum
Erzbischofswürde
Amt des Erzbischofs
kein Form
decantus (Substantiv)
decantus, m.
Dekanat
Amt eines Dekans
kein Form
archidiaconatus
exorcistatus (Substantiv)
exorcistatus, m.
Exorzistat
Amt eines Exorzisten
kein Form
exorcista, exorcistus
xviratus (Substantiv)
xviratus, m.
Amt eines Decemvirn
Decemvirat
kein Form
decemviratus
duumviratus (Substantiv)
duumviratus, m.
Duumvirat
Amt des Duumvirn
kein Form
duumviralitas
celleraria (Substantiv)
cellerariae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin
Amt der Kellermeisterin
Amt der Vorratsverwalterin
kein Form
cellerarissa, cellerissa
perfectissimatus (Substantiv)
perfectissimatus, m.
kaiserliches Amt
kaiserliche Verwaltung
kein Form
papatus (Substantiv)
papatus, m.
Papsttum
Pontifikat
päpstliches Amt
kein Form
candidatio (Substantiv)
candidationis, f.
Bewerbung um ein Amt
Kandidatur
kein Form
albitudo, canditatio, candor
canonicatus (Substantiv)
canonicatus, m.
Kanonikat
Kanonikerstelle
Amt eines Kanonikers
kein Form
canditatio (Substantiv)
canditationis, f.
Bewerbung um ein Amt
Kandidatur
kein Form
albitudo, candidatio, candor
archierosyna (Substantiv)
archierosynae, f.
Amt des Oberpriesters
Hohepriestertum
kein Form
correctura (Substantiv)
correcturae, f.
Korrektur
Verbesserung
Amt eines Korrektors
kein Form
conrectura
curatoria (Substantiv)
curatoriae, f.
Kuratel
Vormundschaft
Pflegschaft
Amt eines Kurators
kein Form
munium (Substantiv)
munii, n.
Pflicht
Aufgabe
Dienst
Amt
Obliegenheit
kein Form
syndicatus (Substantiv)
syndicatus, m.
Syndikat
Vereinigung
Verband
Amt des Syndikus
kein Form
adunatio, coagmentatio, concorporatio, congregatus
capitaneatus (Substantiv)
capitaneatus, m.
Hauptmannschaft
Befehl
Führung
Amt des Hauptmanns
kein Form
dicasterium (Substantiv)
dicasterii, n.
Behörde
Gerichtshof
Ministerium
Amt
kein Form
grapheum, ministerium
mansionariatus (Substantiv)
mansionariatus, m.
Amt eines residierenden Priesters
Kaplanstelle
Kanonikat
kein Form
allectura (Substantiv)
allecturae, f.
Anlockung
Anreiz
Verlockung
Amt des Steuereintreibers
kein Form
adlectura
falconarius (Substantiv)
falconarii, m.
Falkner
Habichtsfänger
kein Form
musicusus (Substantiv)
musici, m.
Musiker
Sänger
kein Form
musicusus
ministerium (Substantiv)
ministerii, n.
Dienst
Amt
Ministerium
Bedienung
Hilfeleistung
kein Form
officium, consulatus, sors, apparitio, occupatio
septemviratus (Substantiv)
septemviratus, m.
Septemvirat
Amt eines Septemvirn
Kollegium von sieben Männern
kein Form
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum