Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ort zum kochen“

coquinus (Adjektiv)
coquinus, coquina, coquinum; coquini, coquinae, coquini
das Kochen betreffend
zum Kochen gehörig
Küchen-
kulinarisch
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
defervefactus (Adjektiv)
defervefactus, defervefacta, defervefactum; defervefacti, defervefactae, defervefacti
erhitzt
aufgekocht
zum Kochen gebracht
kein Form
calefactus
infervefacere (Verb)
infervefacere, infervefacio, infervefeci, infervefactus
zum Kochen bringen
erhitzen
heiß machen
kein Form
suffervefacere (Verb)
suffervefacere, suffervefacio, suffervefeci, suffervefactus
leicht aufkochen
köcheln lassen
fast zum Kochen bringen
kein Form
subfervefacere
cocinatorius (Adjektiv)
cocinatorius, cocinatoria, cocinatorium; cocinatorii, cocinatoriae, cocinatorii
kulinarisch
Koch-
zum Kochen gehörig
kein Form
coquinatorius, cocitatorius, coquitatorius
coquinatorius (Adjektiv)
coquinatorius, coquinatoria, coquinatorium; coquinatorii, coquinatoriae, coquinatorii
kulinarisch
die Kochkunst betreffend
zum Kochen verwendet
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquitatorius
coctivus (Adjektiv)
coctivus, coctiva, coctivum; coctivi, coctivae, coctivi
zum Kochen geeignet
Koch- (von Speisen)
reif
gar
kein Form
recoquere (Verb)
recoquere, recoquo, recoxi, recoctus
wieder kochen
neu kochen
einschmelzen
umwandeln
überdenken
neu bearbeiten
kein Form
cytropus (Substantiv)
cytropodis, m.
Kohlenbecken
tragbarer Kohlenofen
Kochtopf mit Füßen (zum Kochen direkt über der Glut)
kein Form
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
chytropus (Substantiv)
chytropodis, m.
Kochtopf mit Füßen (zum Kochen direkt über Kohlen auf dem Boden)
Dreifußtopf
Kohlenbecken
kein Form
chytropus
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
ceromatita (Substantiv)
ceromatitae, m.
Ceromata
Ringplatz
Ort zum Salben von Ringern
Wachssalber
kein Form
anabolarium (Substantiv)
anabolarii, n.
Anabolarium
Umkleideraum
Ort zum Anziehen von Kleidung
Schleier
Kopfbedeckung
kein Form
anabolagium, rica, velamen
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
mutatrum (Substantiv)
mutatri, n.
Wechselort
Ort zum Umkleiden
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
devoratorium (Substantiv)
devoratorii, n.
Verschlingungsort
Ort zum Verschlingen
kein Form
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
cocibilis (Adjektiv)
cocibilis, cocibilis, cocibile; cocibilis, cocibilis, cocibilis
leicht zu kochen
verdaulich
kein Form
coquibilis
bullitus (Substantiv)
bullitus, m.
Kochen
Blubbern
Blase
kein Form
cocina (Substantiv)
coquinae, f.
Küche
Kochkunst
Kochen
kein Form
coctio, coquina
coquina (Substantiv)
coquinae, f.
Küche
Kochkunst
Kochen
kein Form
cocina, coctio, culina
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
coquibilis (Adjektiv)
coquibilis, coquibilis, coquibile; coquibilis, coquibilis, coquibilis
kochbar
leicht zu kochen
verdaulich
kein Form
cocibilis
cocionatura (Substantiv)
cocionaturae, f.
Backen
Kochen
Zubereitung von Speisen
kein Form
cocinare (Verb)
cocinare, cocino, cocinavi, cocinatus
kochen
zubereiten
backen
aushecken
kein Form
coquitare
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
coctio (Substantiv)
coctionis, f.
Kochen
Backen
Sieden
Verdauung
Reifung
kein Form
coccio, cocina, cocio, coquina, cotio
coctura (Substantiv)
cocturae, f.
Kochen
Backen
Rösten
Zubereitung von Speisen
kein Form
decoctum (Substantiv)
decocti, n.
Absud
Abkochung
durch Kochen gewonnener Auszug
kein Form
apozema, decoctio
coquitare (Verb)
coquitare, coquito, coquitavi, coquitatus
kochen
sieden
backen
reifen
ausreifen
aushecken
kein Form
cocinare
percoquere (Verb)
percoquere, percoquo, percoxi, percoctus
durchkochen
verkochen
völlig kochen
verdauen
überdenken
kein Form
discoquere
abaestuare (Verb)
abaestuare, abaestuo, abaestuavi, abaestuatus
abkochen
aufhören zu kochen
abebben
sich beruhigen
nachlassen
kein Form
incoquere (Verb)
incoquere, incoquo, incoxi, incoctus
einkochen
hineinkochen
einziehen lassen
durch Kochen einbringen
einverleiben
kein Form
decocta (Substantiv)
decoctae, f.
Absud
Auskochung
Extrakt
Trank
durch Kochen hergestelltes Getränk
kein Form
coquere (Verb)
coquere, coquo, coxi, coctus
kochen
backen
braten
sieden
brauen
reifen
verdauen
aushecken
kein Form
assare, aestuare, coquinare, fervere
defrutare (Verb)
defrutare, defruto, defrutavi, defrutatus
einkochen (von Traubensaft) zu Defrutum/Sirup
durch Kochen konzentrieren
kein Form
defervescere (Verb)
defervescere, defervesco, deferbui, -
aufhören zu kochen
abkühlen
nachlassen
sich beruhigen
abflauen
den Enthusiasmus verlieren
kein Form
defervescere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum