Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kollegium der zwanzigmänner städtische verwalter“

vigintiviratus (Substantiv)
vigintiviratus, vigintiviratus, m.
Kollegium der Zwanzigmänner
Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)
kein Form
decemviratus (Substantiv)
decemviratus, m.
Dezemvirat
Amt der Dezemvirn
Kollegium der Zehnmänner
kein Form
xviratus
quattuorviratur (Substantiv)
quattuorviraturae, f.
Amt der Viermänner
Kollegium der Quattuorviri
kein Form
septemviralis (Adjektiv)
septemviralis, septemviralis, septemvirale; septemviralis, septemviralis, septemviralis
septemviralisch
zu dem Kollegium der Siebenmänner gehörig
kein Form
anteurbanum (Substantiv)
anteurbani, n.
Vorstadt
Vorort
städtische Randzone
kein Form
suburbium (Substantiv)
suburbii, n.
Vorstadt
Vorort
Umgebung einer Stadt
städtische Randzone
kein Form
inurbanus (Adjektiv)
inurbanus, inurbana, inurbanum; inurbani, inurbanae, inurbani
unfein
ungebildet
unhöflich
derb
unstädtisch
ohne städtische Bildung
kein Form
agrestis, infacetus, paganicus, piger, retusus
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
adlectus (Substantiv)
adlecti, m.
einer
der in ein Kollegium gewählt wurde
Kooptierter
kein Form
quinqueprimus (Substantiv)
quinqueprimi, m.
Kollegium von fünf höchsten Magistraten
Kollegium von fünf führenden Senatoren
kein Form
mercuriales ()
mercurialis, mercurialis, mercuriale; mercurialis, mercurialis, mercurialis || mercurialium, m.
zu Merkur gehörig
Handels-
geschäftlich
Kollegium der Kaufleute
kein Form
quindecimviralis (Adjektiv)
quindecimviralis, quindecimviralis, quindecimvirale; quindecimviralis, quindecimviralis, quindecimviralis
zum Kollegium der Quindecimviri gehörig
die Quindecimviri betreffend
kein Form
duoetvicesimanus (Substantiv)
duoetvicesimani, m.
Soldaten der 22. Legion
Männer der 22. Legion
kein Form
secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
bacillum (Substantiv)
bacilli, n.
Stäbchen
Stöckchen
kleiner Stab
Rute
Gerte
Zepter
kein Form
conturbator (Adjektiv)
conturbatoris, m. || conturbator, conturbatrix, conturbator; conturbatoris, conturbatricis, conturbatoris
Unruhestifter
Störenfried
Verwirrer
Durcheinanderbringer
störend
verwirrend
durcheinanderbringend
kein Form
turbamentum (Substantiv)
turbamenti, n.
Verwirrung
Störung
Beunruhigung
Aufruhr
Mittel zur Störung
kein Form
ambago, conturbatio, perturbatio, werra
plebecula (Substantiv)
plebeculae, f.
das gemeine Volk
die niederen Stände
der Pöbel
die Plebs
kein Form
plebes, plebs, popellus, vulgus
conlegialis (Adjektiv)
conlegialis, conlegialis, conlegiale; conlegialis, conlegialis, conlegialis
kollegial
zu einem Kollegium gehörig
kein Form
collegialis, collegiarius, conlegiarius
diaetarcha (Substantiv)
diaetarchae, m.
Verwalter
Haushofmeister
kein Form
benefactor (Substantiv)
benefactoris, m.
Wohltäter
Förderer
Gönner
kein Form
collegialiter (Adverb)
kollegialisch
gemeinschaftlich
gemeinsam
im Kollegium
kein Form
ballivus (Substantiv)
ballivi, m.
Vogt
Amtmann
Verwalter
kein Form
thesaurarius (Substantiv)
thesaurarii, m.
Schatzmeister
Kämmerer
Verwalter
kein Form
munificator (Substantiv)
munificatoris, m.
Wohltäter
Spender
Gönner
kein Form
promus (Substantiv)
promi, m.
Verwalter
Schaffner
Kellermeister
Vorratsverwalter
kein Form
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
cellerarius (Substantiv)
cellerarii, m.
Kellermeister
Vorratsverwalter
Verwalter
Schaffner
kein Form
cellarius, atriensis, pincerna
favisor (Substantiv)
favisoris, m.
Gönner
Förderer
Beschützer
Anhänger
kein Form
favitor, paracletus, patronus, vindex
colegium (Substantiv)
colegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Priesterkollegium
kein Form
collegium, conlegium
corroboramentum (Substantiv)
corroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
conroboramentum
conroboramentum (Substantiv)
conroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
corroboramentum
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
amylare (Verb)
amylare, amylo, amylavi, amylatus
mit Stärke mischen
stärken
kein Form
oeconomus (Substantiv)
oeconomi, m.
Verwalter
Haushälter
Ökonom
Wirtschaftsführer
kein Form
dispositor (Substantiv)
dispositoris, m.
Anordner
Einteiler
Verwalter
Leiter
kein Form
dispensator (Substantiv)
dispensatoris, m.
Verwalter
Haushofmeister
Ausgeber
Verteiler
kein Form
curator, dispensator, procurator
curagendarius (Substantiv)
curagendarii, m.
Verwalter
Aufseher
Leiter
Betreuer
kein Form
transactor
urbanus (Adjektiv)
urbanus, urbana, urbanum; urbani, urbanae, urbani || urbani, m.
städtisch
fein
gebildet
höflich
witzig
elegant
Städter
Stadtbewohner
kein Form
septemviratus (Substantiv)
septemviratus, m.
Septemvirat
Amt eines Septemvirn
Kollegium von sieben Männern
kein Form
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form
conlegium (Substantiv)
conlegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Priesterkollegium
kein Form
colegium, collegium
collegium (Substantiv)
collegii, n.
Kollegium
Körperschaft
Vereinigung
Zunft
Gilde
Amtsgemeinschaft
kein Form
collegium, colegium, conlegium
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
castellarius (Substantiv)
castellarii, m.
Kastellan
Burghüter
Verwalter einer Wasserleitung
kein Form
cauliculus (Substantiv)
cauliculi, m.
zarter Stängel
kleiner Stängel
Ranke
kein Form
coliculus
quinquevir (Substantiv)
quinqueviri, m.
Quinvir
Mitglied eines Fünf-Männer-Kollegiums
Kommissar
kein Form
gubernator (Substantiv)
gubernatoris, m.
Steuermann
Lotse
Lenker
Leiter
Verwalter
kein Form
gubernare

Lateinische Textstellen zu „kollegium der zwanzigmänner städtische verwalter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum