Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV) (11)  ›  546

Diu in angustiis pugnatum est; nec dextris magis gladiisque gerebatur res quam scutis corporibusque ipsis obnixi urgebant, romani ut signa foras efferrent, galli ut aut in castra ipsi penetrarent aut exire romanos prohiberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth82 am 15.03.2024
Lange wurde in den engen Stellen gekämpft; und nicht mehr mit rechten Händen und Schwertern wurde die Sache geführt als mit Schilden und den Körpern selbst, die sich gegenseitig drängten, die Römer, um ihre Standarten nach draußen zu tragen, die Gallier, um entweder ins Lager einzudringen oder die Römer am Ausmarsch zu hindern.

Analyse der Wortformen

angustiis
angustia: Engpass, Enge
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, EN: rough/stony track, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, EN: hard/tough skin/hide, callus, EN: cock, rooster
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
gerebatur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gladiisque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
corporibusque
corpus: Körper, Leib
dextris
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand, EN: on the right, EN: on the right of, EN: right hand, EN: pledge/contract
dextrum: EN: right hand
Diu
diu: lange, lange Zeit
efferrent
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obnixi
obniti: EN: thrust/press against
obnixus: standhaft, EN: resolute, determined
penetrarent
penetrare: eindringen
prohiberent
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
pugnatum
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
gladiisque
que: und
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
scutis
scutum: Langschild, Schild
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
urgebant
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum