Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  471

Id quidem cauendum semper romanis ducibus erit exemplaque haec uere pro documentis habenda, ne ita externis credant auxiliis ut non plus sui roboris suarumque proprie uirium in castris habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia826 am 09.12.2021
Römische Befehlshaber müssen stets auf der Hut sein und diese Beispiele als echte Warnungen betrachten, damit sie sich nicht so sehr auf fremde Verbündete verlassen, dass nicht ihre eigenen Truppen und Streitkräfte den Großteil ihrer Armee bilden.

Analyse der Wortformen

auxiliis
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cauendum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
credant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
documentis
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemplaque
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
habenda
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Id
id: das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
Id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ita: so, dadurch, demnach
plus
multum: Vieles
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
plus
plus: mehr
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
exemplaque
que: und
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
romanis
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
sui
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
uirium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum