Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III) (1)  ›  013

Illa tamquam cycnea fuit divini hominis vox et oratio, quam quasi exspectantes post eius interitum veniebamus in curiam, ut vestigium illud ipsum, in quo ille postremum, institisset, contueremur: namque tum latus ei dicenti condoluisse sudoremque multum consecutum esse audiebamus; ex quo cum cohorruisset, cum febri domum rediit dieque septimo lateris dolore consumptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.86 am 28.08.2020
Seine Worte waren wie die letzte Rede eines Sterbenden, und nach seinem Tod gingen wir fast hoffnungsvoll ins Senatshaus, in der Erwartung, die Spuren zu sehen, wo er zuletzt gestanden hatte. Wir hatten gehört, dass er während seiner Rede an jenem Tag Schmerzen in der Seite bekam und stark zu schwitzen begann. Nach Schüttelfrost ging er mit Fieber nach Hause und starb sieben Tage später an den Schmerzen in seiner Seite.

Analyse der Wortformen

audiebamus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cohorruisset
cohorrescere: erschrecken
condoluisse
condolere: Schmerz empfinden
condolescere: schmerzen, schmerzen
consecutum
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consumptus
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
contueremur
contuere: EN: look at/gaze on/behold
contueri: EN: look at/gaze on/behold
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
cycnea
cycneus: EN: of/pertaining to a swan, swan-like
dieque
di: Gott
dicenti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divini
divinus: göttlich
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ei
ei: ach, ohje, leider
dieque
equus: Pferd, Gespann
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exspectantes
exspectare: warten, erwarten
febri
febris: Fieber, Fieberanfall, EN: fever, attack of fever
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institisset
insistere: stehen, innehalten
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lateris
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
multum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremum: zum letztenmal, EN: for the last time, last of all
postremus: der hinterste, EN: last/final/latest/most recent
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
quasi
quasi: als wenn
sudoremque
que: und
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
septimo
septem: sieben, EN: seven
sudoremque
sudor: Schweiß, Schweiss, EN: sweat
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tum
tum: da, dann, darauf, damals
veniebamus
venire: kommen
vestigium
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum