Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I) (4)  ›  185

Quid in deserto quo loco nactus, quem multo auro spoliare possit, imbecillum atque solum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.92 am 01.03.2021
Was in der Wüste an welchem Ort, einen findend, den er mit viel Gold berauben könnte, schwach und allein.

von amélie83 am 27.10.2019
Warum würde er jemanden schwach und allein in der Wüste finden, den er seines Goldes berauben könnte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, EN: deserted, uninhabited, without people
imbecillum
imbecillis: EN: weak/feeble
imbecillus: schwach, EN: weak/feeble
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multo
multare: bestrafen, strafen
multo: strafen, EN: much, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum