Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  157

Ex quo perspicitur, quom hanc beniuolentiam tam late longeque diffusam uir sapiens in aliquem pari uirtute praeditum contulerit, tum illud effici quod quibusdam incredibile uideatur, sit autem necessarium ut in ill sese plus quam alterum diligat: quid enim est quod differat, quom sint cuncta paria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beniuolentiam
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
contulerit
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
differat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
diffusam
diffundere: ausgießen
diffusus: ausgedehnt
diligat
diligare: festbinden, festmachen
diligere: lieben, hochachten, achten
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incredibile
incredibilis: unglaublich
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
perspicitur
perspicere: durchschauen, erkennen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praeditum
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uideatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uir
vir: Mann
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum