Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  193

Primus ergo accusatoris locus est eius nominis, cuius de vi quaeritur, brevis et aperta et ex opinione hominum definitio, hoc modo: maiestatem minuere est de dignitate aut amplitudine aut potestate populi aut eorum, quibus populus potestatem dedit, aliquid derogare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike859 am 03.08.2019
Daher ist der erste Standpunkt des Anklägers eine kurze und klare Definition, abgeleitet aus der Meinung der Menschen, jenes Begriffs, dessen Bedeutung untersucht wird, und zwar folgendermaßen: Die Maiestas zu vermindern bedeutet, von der Würde, Größe oder Macht des Populus oder derjenigen, denen der Populus Macht verliehen hat, etwas abzuziehen.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
aliquid
aliquid: etwas
amplitudine
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
brevis
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
cuius
cuius: wessen
dedit
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dedit
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
definitio
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
derogare
derogare: entfernen, beseitigen, schmälern, abziehen
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
minuere
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nominis
nomen: Name, Familienname
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
cuius
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
Primus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum