Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (V) (4)  ›  171

Rursus cum in eum locum unde erant egressi reverti coeperant, et ab eis qui cesserant et ab eis qui proximi steterant circumveniebantur; sin autem locum tenere vellent, nec virtuti locus relinquebatur, neque ab tanta multitudine coniecta tela conferti vitare poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko86 am 25.12.2019
Als sie erneut begonnen hatten, an jenen Ort zurückzukehren, von dem sie ausgezogen waren, wurden sie sowohl von jenen umzingelt, die sich zurückgezogen hatten, als auch von jenen, die am nächsten gestanden hatten; und wenn sie die Position halten wollten, wurde weder ein Raum für Tapferkeit gelassen, noch konnten sie, dicht gedrängt, die Wurfgeschosse einer so großen Menge vermeiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cesserant
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
circumveniebantur
circumvenire: umgeben, umzingeln
coeperant
coepere: anfangen, beginnen
conferti
confercire: vollstopfen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, EN: full (of), crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
coniecta
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectare: vermuten, EN: conjecture, think, imagine, infer, guess, conclude, EN: throw together
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proximi
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reverti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
Rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sin
sin: wenn aber
steterant
stare: stehen, stillstehen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitare
vitare: vermeiden, meiden
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum