Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  538

Tum primum ut pro bonis ac fidelibus sociis facerent, orauit ut duo legationem referrent ad imperatores suos, unus apud sese magister rei militaris restaret: rudem ad pedestria bella numidarum gentem esse, equis tantum habilem; ita iam inde a principiis gentis maiores suos bella gessisse, ita se a pueris insuetos; sed habere hostem pedestri fidentem marte, cui si aequari robore uirium uelit, et sibi pedites comparandos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef936 am 07.10.2020
Dann bat er sie, als gute und treue Verbündete zu handeln, und forderte, dass zwei von ihnen als Gesandte zu ihren Befehlshabern zurückkehren sollten, während einer bei ihm als militärischer Berater bleiben sollte. Er erklärte, dass die Numider unerfahren in der Infanteriekampfweise seien und nur in der Kavallerie bewandert wären. So hätten ihre Vorfahren seit Beginn ihres Volkes gekämpft, und so seien auch sie seit der Kindheit trainiert worden. Nun aber stünden sie einem Feind gegenüber, der sich auf Infanteriekampf verlasse, und wenn sie dessen Stärke ausgleichen wollten, müssten sie ihre eigenen Infanterietruppen entwickeln.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
primum
primus: Erster, Vorderster, Anführer
primum: zuerst, als erster, erst
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum: Vorteil, Gut
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
fidelibus
fidelis: sicher, treu
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
orauit
orare: beten, bitten um, reden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
duo
duo: zwei, beide
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
referrent
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
sese
sese: sich
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
restaret
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
rudem
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
pedestria
pedester: zu Fuß, of foot-soldiers
bella
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellare: Krieg führen
bellus: hübsch, artig, schön
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
tantum
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
habilem
habilis: geschickt, handlich, tauglich, geschickt, manageable
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iam
ire: laufen, gehen, schreiten
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
inde
indus: indisch, Inder
indere: hineingeben, hineinlegen
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
principiis
principium: Anfang, der Anfang
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
bella
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellare: Krieg führen
bellus: hübsch, artig, schön
gessisse
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
pueris
puera: Mädchen
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
insuetos
insuescere: sich an etwas gewöhnen
insuetus: ungewohnt, unusual
sed
sed: sondern, aber
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
pedestri
pedester: zu Fuß, of foot-soldiers
fidentem
fidere: vertrauen, trauen
fidens: zuversichtlich
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
si
si: wenn, ob, falls
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
uirium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
et
et: und, auch, und auch
sibi
sibi: sich, ihr, sich
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
comparandos
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum