Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  362

Cui ineunti consulatum cum tonuisset, vocati augures vitio creatum videri pronuntiauerunt; volgoque patres ita fama ferebant, quod tum primum duo plebeii consules facti essent, id deis cordi non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.9996 am 30.11.2016
Als beim Antritt seines Konsulats Donner erschallte, wurden die Auguren gerufen und erklärten, dass die Wahl ungültig erscheine. Die Patrizier verbreiteten unter dem Volk das Gerücht, die Götter seien unzufrieden, da dies das erste Mal sei, dass zwei Plebejer zu Konsuln gewählt worden waren.

von jonna934 am 20.07.2014
Als er das Konsulat antrat und es gedonnert hatte, erklärten die gerufenen Auguren, dass er mit einem Makel gewählt erscheine; und gemeinhin verbreiteten die Väter das Gerücht, dass, weil damals zum ersten Mal zwei Plebejer zu Konsuln gemacht worden waren, dies den Göttern nicht gefallen habe.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss) (81)
CVI: 106, einhundertsechs (1)
ineunti
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten (81)
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls (81)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition) (27)
tonuisset
tonare: donnern (81)
vocati
vocare: rufen, nennen (81)
augures
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds (81)
augurare: Augurien (1)
vitio
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen (27)
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren (1)
creatum
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring (9)
creatum: EN: things made (pl.) (9)
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen (9)
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur) (81)
pronuntiauerunt
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen (81)
volgoque
que: und (27)
volgo: EN: generally, universally, everywhere (9)
volgus: Volk, Menge (1)
volgare: EN: spread around/among the multitude (1)
patres
pater: Vater (81)
patrare: vollbringen (1)
ita
ita: so, dadurch, demnach (81)
ire: laufen, gehen, schreiten (1)
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition (81)
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten (81)
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als (27)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss) (9)
tum
tum: da, dann, darauf, damals (27)
primum
primum: zuerst, als erster, erst (81)
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges (3)
primus: Erster, Vorderster, Anführer (3)
duo
duo: zwei, beide (81)
plebeii
plebeius: Plebejer, plebejisch (81)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter) (81)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen (1)
facti
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen (81)
facere: tun, machen, handeln, herstellen (81)
factum: Tat, Verfahren, Tatsache (1)
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein (81)
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das (81)
id: das (1)
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats (1)
deis
deus: Gott (81)
dea: Göttin (1)
cordi
cor: Herz (81)
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season (1)
non
non: nicht, nein, keineswegs (81)
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats (1)
esse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein (81)
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen (1)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum