Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  445

Si non deduntur quos exposcit diebus tribus et triginta, tot enim sollemnes sunt, peractis bellum ita indicit: audi, iuppiter, et tu, iane quirine, dique omnes caelestes, vosque terrestres vosque inferni, audite; ego vos testor populum illum, quicumque est, nominat, iniustum esse neque ius persolvere; sed de istis rebus in patria maiores natu consulemus, quo pacto ius nostrum adipiscamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.g am 11.04.2018
Wenn diejenigen, die er fordert, nicht innerhalb von dreiunddreißig Tagen übergeben werden – so viele sind vorgeschrieben –, erklärt er den Krieg wie folgt: Höre, Jupiter, und du, Ianus Quirinus, und alle himmlischen Götter, und ihr irdischen und ihr unterirdischen Götter, hört; ich rufe euch zum Zeugen, dass dieses Volk, wer es auch sei, das er nennt, ungerecht ist und nicht das leistet, was Recht ist; aber über diese Angelegenheiten werden wir in der Heimat mit den Ältesten beraten, auf welche Weise wir unser Recht erlangen können.

von amalia.v am 29.01.2017
Wenn diejenigen, die er fordert, nicht innerhalb von dreiunddreißig Tagen übergeben werden – wie es traditionell gefordert wird –, erklärt er den Krieg mit diesen Worten: Höre, Jupiter, und du, Janus Quirinus, und alle Götter des Himmels, der Erde und der Unterwelt, hört mich; ich rufe euch als Zeugen an, dass dieses Volk (und hier nennt er sie) ungerecht ist und sich weigert, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Wir werden diese Angelegenheiten mit unseren Ältesten in der Heimat besprechen, um zu bestimmen, wie wir das uns Zustehende beanspruchen können.

Analyse der Wortformen

adipiscamur
adipisci: erreichen, erlangen
audi
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audite
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
consulemus
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
deduntur
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
dique
di: Gott
que: und
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exposcit
exposcere: EN: request, ask for, demand
iane
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicit
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
inferni
infernum: Hölle (Pl.), infernal regions, hell
infernus: unten befindlich, under, the shades
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nominat
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peractis
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
persolvere
persolvere: zahlen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
sollemnes
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terrestres
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
testor
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tu
tu: du
vos
vos: ihr, euch
vosque
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum