Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  357

At cum mulieribus in aliena causa falsi non sit concessum accusare, tu autem haec eadem praedia te prius alii donasse proponas, fieri tibi facultatem accusandi contra iuris postulas formam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.b am 25.03.2022
Da Frauen nicht berechtigt sind, Betrugsvorwürfe in Fällen zu erheben, die sie nicht direkt betreffen, und Sie behaupten, diese Liegenschaften zuvor bereits einer anderen Person überlassen zu haben, fordern Sie unrechtmäßig das Recht, eine Anklage zu erheben, die gegen das Rechtsverfahren verstößt.

von lenni951 am 03.10.2013
Während Frauen es in fremden Betrugsfällen nicht erlaubt ist anzuklagen, schlägst du vor, dass du dieselben Grundstücke zuvor einem anderen geschenkt habest, und forderst nun, dass dir entgegen der Rechtsform die Befugnis zur Anklage erteilt werde.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits (81)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition) (27)
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau (27)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb (81)
aliena
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig (81)
alienum: fremdes Gut (1)
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange (1)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv) (81)
causare: verursachen (1)
falsi
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht (27)
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit (27)
fallere: betrügen, täuschen (1)
non
non: nicht, nein, keineswegs (81)
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats (1)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein (81)
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben (81)
concessus: Zugeständnis (3)
accusare
accusare: anklagen, beschuldigen (81)
tu
tu: du (81)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch (81)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses (81)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit (81)
praedia
praedium: Landgut, estate (81)
te
te: dich (81)
prius
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first (81)
prior: früher, vorherig (1)
alii
alius: der eine, ein anderer (81)
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii) (1)
alium: das Andere (1)
donasse
donare: schenken, gewähren, anbieten (81)
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen (81)
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen (81)
tibi
tibi: dir (81)
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit (81)
accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen (81)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend (27)
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid (81)
postulas
postulare: fordern, verlangen (81)
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit (81)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum