Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  326

Vetustissimam observationem, quae nullatenus in ipsis rerum claruit documentis, penitus esse duximus amputandam, immo magis clarioribus remediis corrigendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.828 am 28.05.2016
Wir haben beschlossen, diese sehr alte Praxis, die nie eindeutig dokumentiert war, vollständig zu beseitigen und stattdessen durch transparentere Lösungen zu ersetzen.

Analyse der Wortformen

amputandam
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
claruit
clarescere: hell werden, einleuchten
clarioribus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
corrigendam
corrigere: gerade richten, verbessern
documentis
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nullatenus
nullatenus: EN: not at all
observationem
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
penitus
penitus: inwendig, inward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remediis
remedium: Heilmittel
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Vetustissimam
vetust: EN: old, aged, ancient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum