Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  201

Si qua ex feminis perdito marito intra anni spatium alteri festinavit innubere ( parvum enim temporis post decem menses servandum adicimus, tametsi id ipsum exiguum putemus), probrosis inusta notis honestioris nobilisque personae et decore et iure privetur atque omnia, quae de prioris mariti bonis vel iure sponsalium vel iudicio defuncti coniugis consecuta fuerat, amittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lian am 25.04.2015
Wenn eine der Frauen, nachdem sie ihren Ehemann verloren hat, sich innerhalb eines Jahres (denn wir fügen eine kleine Zeit nach zehn Monaten hinzu, die zu beachten ist, obwohl wir dies selbst als minimal betrachten) zu einer erneuten Heirat beeilt, soll sie mit schändlichen Zeichen gebrandmarkt, sowohl der Würde als auch des Rechts einer ehrenhaften und edlen Person beraubt werden und alles verlieren, was sie aus den Gütern des vorherigen Ehemanns entweder kraft Verlobungsrechts oder durch Verfügung des verstorbenen Ehegatten erlangt hatte.

von conrat.957 am 05.09.2019
Wenn eine Frau innerhalb eines Jahres nach dem Tod ihres Ehemannes eilig eine neue Ehe eingeht (wir gestatten eine kurze zusätzliche Frist nach zehn Monaten, obwohl wir selbst diese als sehr kurz betrachten), soll sie mit Schande gebrandmarkt, ihres Status als ehrbare und adlige Person enthoben und sämtlicher Zuwendungen verlustig gehen, die sie aus dem Vermögen ihres verstorbenen Ehemanns erhalten hatte, sei es durch Verlobungsrechte oder durch Testament.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
perdito
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
marito
maritus: Ehemann, Gatte
maritare: heiraten, verheiraten
intra
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
intra: innerhalb, in, innendrin
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
anni: Jahr
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
festinavit
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
innubere
innubere: EN: marry (into a family)
parvum
parvus: klein, gering
enim
enim: nämlich, denn
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
decem
decem: zehn
menses
mensis: Monat
servandum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
adicimus
adicere: hinzufügen, erhöhen
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
exiguum
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
putemus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
probrosis
probrosus: beschimpfend
inusta
inurere: einbrennen
inustum: EN: burned parts (pl.)
inustus: EN: burned
notis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
notum: Erfahrung
novisse: kennen
personae
persona: Person, Maske, Larve
et
et: und, auch, und auch
decore
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decore: EN: beautifully, in a pleasing manner
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
et
et: und, auch, und auch
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
privetur
privare: berauben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
omnia
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum: Vorteil, Gut
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
sponsalium
sponsal: EN: betrothal (pl.), espousal
sponsalis: EN: of/pertaining to a betrothal/engagement
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
defuncti
defunctus: EN: dead, deceased
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
consecuta
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
amittat
amittere: aufgeben, verlieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum