Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  261

Sescenti autem aurei, quibus pro tempore fisci patronus fori tuae celsitudinis ad exemplum priorum temporum ex arca tui iudicii consolatur, ne post decursum celerem advocationis et labores gloriosos egenus exeat, non, ut saepe contigit, incerto die praestentur, sed cum medium iter pervenerint patrocinii rerum fiscalium, id est kalendis octobribus, per annos singulos sine cunctatione solventur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.o am 05.06.2015
Die sechshundert Goldstücke, die dem Anwalt des Finanzschatzes in Ihrem hohen Gericht aus den Mitteln Ihres Gerichts gezahlt werden (gemäß früherer Gepflogenheiten, um sicherzustellen, dass er nach seinem kurzen, aber ausgezeichneten Dienst als Anwalt nicht in Armut gerät), sollen nicht mehr an zufälligen Terminen gezahlt werden, wie es oft zuvor der Fall war. Stattdessen sollen sie jährlich pünktlich gezahlt werden, wenn er die Hälfte seiner Dienstzeit als Finanzanwalt erreicht hat, und zwar speziell am 1. Oktober.

von emily.k am 12.03.2018
Sechshundert Goldstücke, mit denen der Finanzpatron des Forums Eurer Hoheit vorübergehend aus der Schatzkammer Eures Gerichts getröstet wird, nach dem Vorbild früherer Zeiten, damit er nicht nach dem schnellen Verlauf der Rechtvertretung und ruhmreichen Mühen mittellos davonziehe, sollen nicht, wie es oft geschah, an einem ungewissen Tag gereicht werden, sondern wenn sie die Hälfte des Weges der Finanzpatronage erreicht haben, das heißt an den Kalenden des Oktober, sollen sie durch die einzelnen Jahre ohne Verzögerung gezahlt werden.

Analyse der Wortformen

sescenti
sescenti: sechshundert (27)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch (81)
aurei
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet (81)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss) (27)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor (81)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer (81)
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse (81)
patronus
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron (81)
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz (81)
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen (1)
forus: Schiffsgang (1)
tuae
tuus: dein (81)
celsitudinis
celsitudo: Höhe, tallness (81)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin (81)
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild (81)
priorum
prior: früher, vorherig (81)
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first (3)
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer (81)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf (81)
arca
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs) (81)
tui
te: dich (81)
tuus: dein (3)
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung (81)
consolatur
consolare: trösten (81)
ne
ne: damit nicht, dass nicht (81)
nere: spinnen (1)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach (81)
decursum
decursus: das Hinablaufen (81)
decurrere: herablaufen (1)
celerem
celer: schnell, rasch (81)
celerare: beschleunigen (1)
advocationis
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht (81)
et
et: und, auch, und auch (81)
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung (81)
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work (3)
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein (1)
gloriosos
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory (81)
egenus
egenus: arm an etwas, destitute of (81)
exeat
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen (81)
non
non: nicht, nein, keineswegs (81)
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats (1)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu (81)
saepe
saepe: oft, häufig (81)
saepes: Hecke, Zaun, Gehege (1)
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen (81)
incerto
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß (9)
incertare: EN: render uncertain (1)
die
dies: Tag, Datum, Termin (81)
dius: bei Tage, am Tag (1)
praestentur
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben (81)
sed
sed: sondern, aber (81)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition) (81)
medium
medius: mittlerer, zentral, Vermittler (81)
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum (3)
iter
iter: Reise, Weg, Marsch (81)
ire: laufen, gehen, schreiten (1)
pervenerint
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen (81)
patrocinii
patrocinium: Patronat, Patronat, defense patronage, legal defense (81)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit (81)
fiscalium
fiscalis: zur Staatskasse gehörend (81)
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse (3)
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das (81)
id: das (1)
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats (1)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein (81)
kalendis
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats) (81)
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month (81)
calere: heiß sein, warm sein (1)
octobribus
october: Oktober (81)
per
per: durch, hindurch, aus (81)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr (81)
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne (81)
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges (3)
sine
sine: ohne (81)
sinere: lassen, zulassen, erlauben (1)
sinus: Busen, Bucht, Krümmung (1)
cunctatione
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation (81)
solventur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen (81)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum