Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  335

Si clericus ante definitivam sententiam frustratoriae dilationis causa ad appellationis auxilium convolaverit, multam quinquaginta librarum argenti, quam contra huiusmodi appellatores sanctio generalis imponit, cogatur expendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.903 am 04.05.2015
Wenn ein Geistlicher vor dem endgültigen Urteil aus Gründen der verzögernden Behinderung zur Berufungshilfe eilt, soll er gezwungen sein, die Geldbuße von fünfzig Pfund Silber zu entrichten, die die allgemeine Verordnung gegen Berufende dieser Art auferlegt.

von mailo954 am 27.06.2024
Wenn ein Geistlicher vor dem Endurteil lediglich zur Verzögerung der Verfahrens Berufung einlegt, muss er eine Strafe von fünfzig Pfund Silber zahlen, wie es das allgemeine Gesetz gegen solche Berufende vorschreibt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
appellatores
appellator: Berufungskläger, one who appeals
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
generalis
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
clericus
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
cogatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
convolaverit
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen
definitivam
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
dilationis
dilatio: Verzögerung
expendere
expendere: ausgeben, bezahlen
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sanctio
sanctio: Strafbestimmung
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum