Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  442

Aspernante consule, reclamantibus qui in contione adstiterant, ut in aede concordiae positurus insignia imperii domumque fratris petiturus discessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.828 am 29.06.2014
Unter dem Widerspruch des Konsuls und dem Protest derer, die in der Versammlung gestanden hatten, verließ er den Ort, um die Abzeichen der Macht im Concordia-Tempel zu platzieren und das Haus seines Bruders aufzusuchen.

von maya.y am 19.04.2020
Trotz des Widerstands des Konsuls und der Proteste derjenigen, die in der Versammlung anwesend waren, verließ er den Ort, um die Zeichen der Amtsgewalt im Tempel der Eintracht zu platzieren und dann zum Haus seines Bruders zu gehen.

Analyse der Wortformen

adstiterant
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
adstare: dastehen
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
Aspernante
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
discessit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
domumque
domus: Haus, Palast, Gebäude
fratris
frater: Bruder
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
petiturus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
positurus
ponere: setzen, legen, stellen
domumque
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reclamantibus
reclamare: dagegen schreien
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum