Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  463

Classem e ponto byzantium adigi iusserat, ambiguus consilii num omissa moesia dyrrachium pedite atque equite, simul longis navibus versum in italiam mare clauderet, tuta pone tergum achaia asiaque, quas inermis exponi vitellio, ni praesidiis firmarentur; atque ipsum vitellium in incerto fore quam partem italiae protegeret, si sibi brundisium tarentumque et calabriae lucaniaeque litora infestis classibus peterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.a am 01.06.2016
Er hatte die Flotte angewiesen, vom Meer nach Byzanz zu segeln, unsicher, ob er Moesien aufgeben und Dyrrachium mit Bodentruppen blockieren sollte, während er Kriegsschiffe nutzte, um die Seeroute nach Italien zu kontrollieren. Dies würde Achaia und Asien hinter ihm sichern, obwohl diese Regionen Vitellius gegenüber verwundbar wären, wenn sie nicht angemessen besetzt wären. Ein solcher Schritt würde Vitellius zum Zögern zwingen, da er nicht wusste, welchen Teil Italiens er verteidigen sollte, wenn feindliche Flotten Brindisi, Tarent sowie die Küsten Kalabriens und Lukaniens bedrohen würden.

von frieda.868 am 26.04.2023
Er hatte befohlen, die Flotte vom Meer nach Byzanz treiben zu lassen, ungewiss des Plans, ob er, nachdem Moesien aufgegeben worden war, Dyrrachium mit Infanterie und Kavallerie blockieren könnte, gleichzeitig das Meer mit Langschiffe gegen Italien gewendet, mit Achaia und Asien sicher im Rücken, die unbewaffnet Vitellius ausgesetzt wären, wenn sie nicht mit Besatzungen verstärkt würden; und Vitellius selbst würde in Ungewissheit sein, welchen Teil Italiens er schützen könnte, wenn Brundisium und Tarent sowie die Küsten Kalabriens und Lukaniens von feindlichen Flotten angegriffen würden.

Analyse der Wortformen

classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse (81)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus (81)
ponto
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien) (81)
ponto: Transportschiff, barge (1)
byzantium
byzantium: EN: Byzantium (city on Bosphorus, later Constantinople, now Istanbul) (81)
adigi
adicere: hinzufügen, erhöhen (81)
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen (81)
ambiguus
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle (81)
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss (81)
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend) (81)
omissa
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen (27)
omissus: nachlässig (27)
pedite
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist (81)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch (81)
equite
eques: Reiter, Ritter (81)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan (81)
longis
longus: lang, langwierig (81)
navibus
navis: Schiff (81)
versum
verrere: kehren, fegen (27)
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln (27)
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of (3)
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von (3)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb (81)
italiam
italia: Italien (81)
mare
mare: See, Meer (81)
mas: Männchen, Mann (1)
clauderet
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen (81)
tuta
tutus: geschützt, sicher (27)
tueri: beschützen, behüten (3)
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen (1)
pone
pone: hinten, hinter (81)
ponere: setzen, legen, stellen (1)
tergum
tergum: Rücken, der Rücken, rear (81)
asiaque
que: und (81)
asia: Asien (27)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss) (81)
inermis
inermis: unbewaffnet, without weapons (27)
inermus: EN: unarmed, without weapons (3)
exponi
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen (81)
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors) (27)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen (81)
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe (81)
firmarentur
firmare: befestigen (81)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch (81)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum