Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  129

Et intimi libertorum servorumque, corruptius quam in privata domo habiti, aulam neronis et luxus, adulteria, matrimonia ceterasque regnorum libidines avido talium, si auderet, ut sua ostentantes, quiescenti ut aliena exprobrabant, urgentibus etiam mathematicis, dum novos motus et clarum othoni annum observatione siderum adfirmant, genus hominum potentibus infidum, sperantibus fallax, quod in civitate nostra et vetabitur semper et retinebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle831 am 04.09.2016
Und die Intimsten der Freigelassenen und Sklaven, die noch verdorbener als in einem Privathaushalt gehalten wurden, präsentierten dem begierigen Nero den Hof und dessen Luxus, Ehebrüche, Ehen und andere Leidenschaften der Königreiche, als wären es seine eigenen, wenn er es wagen würde, während sie ihm im Untätigsein diese als fremde Dinge vorwarfen, wobei auch die Mathematiker drängten, die durch Beobachtung der Sterne neue Bewegungen und ein ruhmreiches Jahr für Otho behaupteten - eine Menschengruppe, unzuverlässig für die Mächtigen, trügerisch für die Hoffnungsvollen, die in unserem Staat immer sowohl verboten als auch beibehalten werden.

Analyse der Wortformen

adfirmant
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
adulteria
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auderet
audere: wagen
avido
avidus: begierig, gierig, gefräßig
aulam
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ceterasque
ceterus: übriger, anderer
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
corruptius
corrupte: EN: incorrectly
corruptus: verdorben, verdorben
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exprobrabant
exprobrare: Vorwürfe machen
fallax
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
habiti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infidum
infidus: treulos
intimi
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
libertorum
libertus: Freigelassener
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
luxus
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
mathematicis
mathematica: Mathematik
mathematicus: mathematisch
matrimonia
matrimonium: Ehe
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neronis
nero: Nero
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
ostentantes
ostentare: hinweisen, display
othoni
otho: EN: Otho
potentibus
potens: mächtig, stark, vermögend
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
servorumque
que: und
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regnorum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
retinebitur
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
semper
semper: immer, stets
servorumque
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
siderum
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
sperantibus
sperare: hoffen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talium
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vetabitur
vetare: hindern, verhindern, verbieten
urgentibus
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum