Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  101

Quartum idus ianuarias, foedum imbribus diem, tonitrua et fulgura et caelestes minae ultra solitum turbaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Boy am 03.07.2020
Der Himmel ist durch häufigen Regen und Nebel gräßlich', raue Kälte fehlt. Die Tageslängen gehen über das Maß der Tage unserer Breiten hinaus: die Nacht ist klar und im äußersten Teil Britanniens kurz, sodass man Ende und Beginn des Tages nur durch einen geringen Zwischenraum unterscheiden kann.

von yusef.p am 25.01.2024
Am 10. Januar, einem regnerischen und trostlosen Tag, tobte ein ungewöhnlich heftiger Sturm mit Donner, Blitzen und bedrohlich dunklen Himmel.

von emilio.d am 15.05.2015
Am vierten Tag vor den Iden des Januar, ein Tag, trüb von Regen, Donner und Blitz, und himmlische Drohungen störten über das Gewöhnliche hinaus.

Analyse der Wortformen

caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
diem
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
foedum
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fulgura
fulgur: Blitz, Glanz, Helligkeit
fulgurare: blitzen
ianuarias
januarius: EN: January (month/mensis understood)
idus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imbribus
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
minae
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
Quartum
quattuor: vier
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
tonitrua
tonitruum: EN: thunder
turbaverunt
turbare: stören, verwirren
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum