Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI) (6)  ›  270

Id nuper acciderat artabano regnante, qui plebem primoribus tradidit ex suo usu: nam populi imperium iuxta libertatem, paucorum dominatio regiae libidini propior est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius88 am 25.11.2023
Dies war kürzlich geschehen während der Herrschaft des Artabanus, der das gemeine Volk zu seinem eigenen Nutzen an die Adligen übergab: Schließlich ist Volksherrschaft der Freiheit nahe, während die Herrschaft weniger der willkürlichen Macht eines Königs näher ist.

von neele.86 am 01.09.2023
Dies war kürzlich während der Herrschaft des Artabanus geschehen, der das gemeine Volk den Adligen nach seinem Vorteil auslieferte: Denn die Herrschaft des Volkes liegt nahe der Freiheit, die Herrschaft der Wenigen ist der königlichen Willkür näher.

Analyse der Wortformen

acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
artabano
artaba: EN: Egyptian dry measure (= 3.5 Roman modii)
dominatio
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, EN: mastery, power
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Id
id: das
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
Id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
nam
nam: nämlich, denn
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
paucorum
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plebem
plebes: Pöbel, EN: common people, general citizens, commons/plebeians, EN: common people, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primoribus
primoris: der vorderste, EN: nobles (pl.), men of the first rank, EN: first
propior
propior: näher, näherer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regiae
regia: Palast des Königs, EN: palace, court
regius: königlich
regnante
regnare: herrschen, regieren
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum