Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  569

Huius masgabae ante annum defuncti tumulum cum e triclinio animadvertisset magna turba multisque luminibus frequentari, versum compositum ex tempore clare pronuntiavit: ktiston de tymbon eisoro pyroumenon conversusque ad thrasyllum tiberi comitem, contra accubantem et ignarum rei, interrogavit, cuiusnam poetae putaret esse; quo haesitante subiecit alium: horas phaessi masgaban timomenon; ac de hoc quoque consuluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin913 am 02.01.2024
Als er aus dem Speisesaal bemerkte, dass eine große Menschenmenge mit vielen Fackeln sich am Grab seines Freundes Masgaba versammelte, der im vergangenen Jahr gestorben war, komponierte er spontan und rezitierte deutlich diesen Vers: Ich sehe das Grab des Gründers, hell erleuchtet von Feuer. Dann wandte er sich an Thrasyllus, der ihm gegenüber mit Tiberius speiste und nichts von dem Geschehen wusste, und fragte ihn, welcher Dichter seiner Meinung nach diesen Vers geschrieben hätte. Als Thrasyllus zögerte, fügte er einen weiteren Vers hinzu: Seht, wie sie unseren lieben Freund Masgaba ehren, und bat ihn auch hierzu um seine Meinung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accubantem
accubare: liegen bei, hingelagert sein, beischlafen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animadvertisset
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
clare
clare: laut
clarere: glänzen, einleuchten
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
consuluit
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
conversusque
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frequentari
frequentare: zahlreich besuchen
haesitante
haesitare: stocken, zögern, unschlüssig sein
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
horas
hora: Stunde, Tageszeit
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
interrogavit
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
poetae
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
pronuntiavit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
multisque
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tiberi
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
tumulum
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
versum
verrere: kehren, fegen
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
cuiusnam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum