Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  014

Quarum virtutum fructum uberrimum tulit, sic probatus et dilectus a suis, ut augustus omitto enim necessitudines reliquas diu cunctatus an sibi successorem destinaret, adoptandum tiberio dederit; sic vulgo favorabilis, ut plurimi tradant, quotiens aliquo adveniret vel sicunde discederet, prae turba occurrentium prosequentiumve nonnumquam eum discrimen vitae adisse, e germania vero post compressam seditionem revertenti praetorianas cohortes universas prodisse obviam, quamvis pronuntiatum esset, ut duae tantum modo exirent, populi autem romani sexum, aetatem, ordinem omnem usque ad vicesimum lapidem effudisse se.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.879 am 17.10.2024
Er erntete reichhaltige Früchte dieser Tugenden, derart geschätzt und geliebt von seiner Familie, dass Augustus – andere Beziehungen beiseite lassend – ihn nach langer Überlegung über seinen Nachfolger Tiberius zur Adoption übergab. Er war so beliebt beim Volk, dass viele Schriftsteller berichten, wie er oft sein Leben aufgrund der erdrückenden Menschenmengen riskierte, die sich bildeten, wenn er irgendwo ankam oder abreiste. Als er aus Germanien zurückkehrte, nachdem er den Aufstand niedergeschlagen hatte, kamen alle Prätorianergarden heraus, um ihn zu empfangen, obwohl nur zwei Kohorten hierfür den Befehl erhalten hatten, während die Menschen Roms – Männer, Frauen und Kinder aller Gesellschaftsschichten – bis zum zwanzigsten Meilenstein ausströmten, um ihn zu begrüßen.

von diego.857 am 16.09.2024
Von welchen Tugenden er die reichhaltigste Frucht trug, so von den Seinen anerkannt und geliebt, dass Augustus (um andere Beziehungen zu übergehen) nach langem Zögern, wen er zu seinem Nachfolger bestimmen sollte, ihn Tiberius zur Adoption übergab; so allgemein beliebt, dass sehr viele berichten, sooft er irgendwohin kam oder von einem Ort aufbrach, dass wegen der Menge derer, die ihm entgegenliefen oder folgten, er manchmal in Lebensgefahr geriet, aber nach seiner Rückkehr aus Germanien, nachdem er den Aufruhr niedergeschlagen hatte, kamen ihm alle Prätorianerkohorten entgegen, obwohl verkündet worden war, dass nur zwei ausrücken sollten, ja mehr noch, das römische Volk jeden Geschlechts, Alters und Ranges ergoss sich bis zum zwanzigsten Meilenstein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adisse
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adoptandum
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adveniret
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
compressam
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
cunctatus
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
destinaret
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dilectus
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
discederet
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
duae
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effudisse
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exirent
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
favorabilis
favorabilis: günstig, geneigt, wohlwollend, beliebt, empfehlenswert
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
germania
germania: Germanien, Deutschland
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
occurrentium
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omitto
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praetorianas
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
probatus
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prodisse
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
pronuntiatum
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
revertenti
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sexum
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicunde
sicunde: wenn von irgendwoher, falls von irgendwoher, wenn von irgendeinem Ort, falls von irgendeinem Ort
successorem
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tradant
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uberrimum
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
universas
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vicesimum
viginti: zwanzig
virtutum
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum