Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  177

Regum nobis induimus animos; nam illi quoque obliti et suarum virium et imbecillitatis alienae sic excandescunt, sic saeviunt, quasi iniuriam acceperint, a cuius rei periculo illos fortunae suae magnitudo tutissimos praestat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.8948 am 09.10.2013
Wir versetzen uns in die Denkweise der Könige; denn auch sie vergessen sowohl ihre eigene Macht als auch die Schwäche anderer und geraten in Wut und werden gewalttätig, als hätten sie Unrecht erlitten - obwohl ihre hohe Position sie tatsächlich vor solchem Schaden schützt.

von julia868 am 24.09.2023
Wir legen uns die Geister der Könige um; denn auch sie, die vergessen haben sowohl ihre eigenen Kräfte als auch die Schwäche anderer, entflammen so, wüten so gewaltsam, als hätten sie eine Beleidigung erfahren, vor deren Gefahr sie die Größe ihres Schicksals am sichersten bewahrt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excandescunt
excandescere: entflammen, in Zorn geraten, aufbrausen, wütend werden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbecillitatis
imbecillitas: Schwäche, Hinfälligkeit, Gebrechlichkeit, Unvermögen, Hilflosigkeit, Dummheit, Torheit
induimus
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobis
nobis: uns, wir
obliti
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saeviunt
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutissimos
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum