Nam de morte multa loquitur et id agit sedulo ut nobis persuadeat, si quid incommodi aut metus in hoc negotio est, morientis vitium esse, non mortis; non magis in ipsa quicquam esse molestiae quam post ipsam.
von lennox.l am 23.02.2022
Denn er spricht viel über den Tod und bemüht sich ernsthaft, uns zu überzeugen, dass etwaige Unbehagen oder Angst in dieser Angelegenheit die Schuld des Sterbenden sei, nicht des Todes selbst; dass es im Tod nicht mehr Beschwernis gibt als nach ihm.
von kimberly971 am 04.05.2020
Über den Tod spricht er viel und tut dies mit großer Sorgfalt, um uns zu überzeugen, dass, falls irgendein Unbehagen oder eine Angst in dieser Sache existiert, dies die Schuld des Sterbenden sei, nicht des Todes; nicht mehr in sich selbst belastend als nach sich selbst.