Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  080

Igitur ex divitiis iuventutem luxuria atque avaritia cum superbia invasere: rapere, consumere, sua parvi pendere, aliena cupere, pudorem, pudicitiam, divina atque humana promiscua, nihil pensi neque moderati habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.p am 16.01.2017
Und so wurden die jungen Menschen aufgrund ihres Reichtums von Luxus, Habgier und Stolz überwältigt: Sie stahlen und verschwendeten, kümmerten sich nicht um ihre eigenen Besitztümer, während sie nach denen anderer gierte, und zeigten keine Achtung vor Scham, Anstand oder irgendwelchen Gesetzen der Götter oder Menschen, und bewiesen weder Zurückhaltung noch Mäßigung.

von vinzent909 am 18.01.2017
Daher drangen in die Jugend aus Reichtum Luxus und Habgier mit Stolz ein: zu rauben, zu verbrauchen, das Eigene gering zu schätzen, nach fremden Dingen zu begehren, Scham, Sittsamkeit, göttliche und menschliche Dinge wahllos, nichts von Überlegung noch Mäßigung zu haben.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
divitiis
divitia: Reichtum
iuventutem
iuventus: Jugend
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
rapere
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
consumere
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
parvi
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parvus: klein, gering
pendere
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
aliena
alienum: fremdes Gut
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
cupere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
pudorem
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
pudicitiam
pudicitia: Schamhaftigkeit
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
humana
humanum: gebildet, concerns of men
humanare: EN: make human
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
promiscua
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
nihil
nihil: nichts
pensi
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Hausaufgabe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
moderati
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum