Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  362

Auguror nec me fallit augurium, historias tuas immortales futuras; quo magis illis ingenue fatebor inseri cupio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai942 am 05.07.2017
Ich prophezeie, und ich bin mir sicher, ich habe Recht, dass Ihre historischen Werke für immer leben werden; genau deshalb werde ich ehrlich sein und zugeben, dass ich in ihnen erwähnt werden möchte.

von nael.t am 02.10.2019
Ich prophezeie, und das Orakel täuscht mich nicht, dass Ihre Geschichten unsterblich sein werden; aus diesem Grund werde ich umso aufrichtiger gestehen, dass ich den Wunsch habe, in ihnen erwähnt zu werden.

Analyse der Wortformen

Auguror
augurare: Augurien
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
me
me: mich
fallit
fallere: betrügen, täuschen
augurium
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurium: Prophezeiung, Beobachtung, Prophezeiung
augurius: EN: of the augurs/augury, augural
historias
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
tuas
tuus: dein
immortales
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
futuras
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magis
magus: Magier
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingenue
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
fatebor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
inseri
inserere: hineinstecken, hineinstecken
cupio
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum